Einzug ins Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen

Videobeitrag von Sara Pinto Strohhäusl unter den besten Beiträgen

Anerkennung von der Schule: Schulleiter Thorsten Klag gratuliert Sara Pinto Strohäusl.

Gratulation an Sara Pinto Strohhäusl, die mit ihrem Video auf Spanisch und ihrem Audiocast auf Portugiesisch von der Jury des Wettbewerbs ausgewählt wurde und nun am Finale im März in Mannheim teilnehmen darf.

Wir freuen uns sehr mit ihr und wünschen viel Erfolg!

Sara äußert sich zu ihrem Erfolg: „Ich habe mit viel Freude am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen, da ich Spaß daran habe, Fremdsprachen zu lernen, sie anzuwenden und gleichzeitig mehr über die Länder und Kulturen zu erfahren. Da ich Halb-Portugiesin bin, liegen mir die zwei Fremdsprachen Spanisch und Portugiesisch gut und somit habe ich diese für das Solo Plus-Format ausgewählt. Ich freue mich schon auf die sprachlichen Herausforderungen im Finale!“

 

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein bundesweiter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 -12. Je nach Alter und Klassenstufe kannst du in verschiedenen Kategorien teilnehmen – alleine oder im Team.

In der Kategorie TEAM Schule könnt Ihr mit Freunden und Mitschülern kreativ sein.

In der Kategorie Solo kannst du aus folgenden Sprachen Deine Wettbewerbssprache wählen: Englisch, Französisch, Dänisch, Italienisch, Latein, Russisch, Spanisch, Altgriechisch.

Die Kategorie SOLO Plus ist für Dich die richtige, wenn Du mindestens in der 10. Klasse bist und gleich mit zwei Fremdsprachen an den Start gehen willst. Du kannst aus 5 Wettbewerbssprachen Deine Lieblingssprachen wählen.

Natürlich gilt: Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos und freiwillig. Die Anmeldung erfolgt jeweils im Oktober. Dazu gibt’s dann wieder rechtzeitig neue Informationen. Bei Fragen wendet euch an Frau Fiedler oder schaut auf www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de

Text: Marita Fiedler

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

La francophonie

9c/e entdeckt Französisch in der Welt

Adolfinum-Hockeyteams mit vollem Einsatz

Bezirksmeisterschaften in Moers und Mülheim

Adolfinum sichert sich erneut Platz im Landesfinale Beachvolleyball

Kreisfinale in Moers - Bezirksfinale in Krefeld

the BIG Challenge 2023

Hunderte Adolfiner stellen sich der Herausforderung

Going abroad

Nina Kricke und Lina Bauhaus teilen ihre Auslandserfahrungen

Félicitations!

Auszeichnung für Bestnoten im Französisch-Abitur

Jüdisch-arabisches Zusammenleben
in Israel

Igal Avidan zu Gast am Adolfinum

Initiativtreffen von "Balu und Du"

Kennenlernnachmittag von Balus und Moglis

Gedichte vertonen

6a als Lyrikdetektive unterwegs

Ausgezeichnete Schülerzeitung

Viewpoint@gam: erneuter Sieg beim Wettbewerb der Sparkassen am Niederrhein

Von Weltraumschrott bis Mikroplastik

Das Freiarbeitsprojekt der Klasse 5d zum Thema Müll

Eisessen mit Preis von der Bundeszentrale für Politische Bildung

Verdiente Belohnung für engagierten politischen Einsatz