Kein politischer Stammtisch, sondern Eisessen mit dem Preisgeld aus dem Wettbewerb der politischen Bildung

Eisessen mit Preis von der Bundeszentrale für Politische Bildung

Verdiente Belohnung für engagierten politischen Einsatz

Gemeinsames Eisessen zum Schuljahreende - das hat sich die 9c im Fach Wirtschaft/Politik verdient. Im Rahmen eines Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung erarbeitete die Klasse mit ihrer Fachlehrerin Julia Haustein eine umfassende Multimedia-Präsentation zur Fragestellung - “Ist Atomenergie eine nachhaltige Energiequelle?”. Als das Preisgeld von 150 Euro überwiesen wurde, war für die 9c klar: Wir wollen zusammen Eisessen gehen. Das Schuljahr ging also mit einem sonnigen Ausflug zu Ende.

Text und Foto Julia Haustein

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

the BIG Challenge 2024

Hunderte Adolfiner zeigen ihr Können

Fortbildung "international"

"Erasmus+": Kolleginnen des Adolfinums in Europa unterwegs

Fußballer siegen souverän!

Adolfiner ziehen in die Finalrunde der Bezirksmeisterschaften ein

Greetings from Temple Bar!

Lk Englisch auf Kursfahrt in Dublin

Schüler lesen für Schüler

Gelungene Vorleseaktion zum Welttag des Buches

Großes Finale beim Präsentationstag

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt 2024

Prävention gegen Cybermobbing

Polizeivortrag für Jahrgangsstufe 7

Berliner Luft geschnuppert

Kursfahrt der LKs Sozialwissenschaften und Mathematik

Auf den Spuren der Familie Kaufmann

Biografien der jüdischen Familie aus Moers intensiv untersucht

Balus und Moglies verabschieden sich

Abschlusstreffen des Projektkurses "Balu und du"

Neuer Schutz für Spenden-Bäume

Klimahelden im Einsatz

Meisterhaft in Mathematik

Mona Rotsch erreicht 2. Platz bei 3. Runde der Mathematik-Olympiade