Kein politischer Stammtisch, sondern Eisessen mit dem Preisgeld aus dem Wettbewerb der politischen Bildung

Eisessen mit Preis von der Bundeszentrale für Politische Bildung

Verdiente Belohnung für engagierten politischen Einsatz

Gemeinsames Eisessen zum Schuljahreende - das hat sich die 9c im Fach Wirtschaft/Politik verdient. Im Rahmen eines Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung erarbeitete die Klasse mit ihrer Fachlehrerin Julia Haustein eine umfassende Multimedia-Präsentation zur Fragestellung - “Ist Atomenergie eine nachhaltige Energiequelle?”. Als das Preisgeld von 150 Euro überwiesen wurde, war für die 9c klar: Wir wollen zusammen Eisessen gehen. Das Schuljahr ging also mit einem sonnigen Ausflug zu Ende.

Text und Foto Julia Haustein

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Begegnung und mathematische Herausforderung

Eindrücke von der 2. Runde der Mathematik-Olympiade

Luca Paolini überzeugt die Jury

Der Vorlesewettbewerb 2023

"Let’s learn vocabulary!"

Kreatives Vokabellernen in der Klasse 7b

Ask an Aussie

Video-Call mit einem echten Australier

Ein "zauberhaftes" Beisammensein

Begegnungnachmittag der Klassen 5

Nie wieder ist jetzt!

AdolfinerInnen gedenken der Opfer der Pogromnacht

Tune In for a Blast of Creativity!

Prokjekt im Englisch-Unterricht: die "Class 6b Radio Show"

Europäisches Filmfestival der Generationen

Adolfiner gestalten thematischen Rahmen

Großer Erfolg beim "bio-logisch"-Wettbewerb

Zahlreiche Auszeichnungen für das Adolfinum

Bio-Unterricht außerhalb des Klassenzimmers

Jahrgangsstufe 5 besucht den Krefelder Zoo

Gemeinsam Lernen und Musizieren

Adolfinum ist Referenzschule im neuen Netzwerk „Zukunftsschulen“

Unboxing

Medienguides planen Großprojekt