Kein politischer Stammtisch, sondern Eisessen mit dem Preisgeld aus dem Wettbewerb der politischen Bildung

Eisessen mit Preis von der Bundeszentrale für Politische Bildung

Verdiente Belohnung für engagierten politischen Einsatz

Gemeinsames Eisessen zum Schuljahreende - das hat sich die 9c im Fach Wirtschaft/Politik verdient. Im Rahmen eines Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung erarbeitete die Klasse mit ihrer Fachlehrerin Julia Haustein eine umfassende Multimedia-Präsentation zur Fragestellung - “Ist Atomenergie eine nachhaltige Energiequelle?”. Als das Preisgeld von 150 Euro überwiesen wurde, war für die 9c klar: Wir wollen zusammen Eisessen gehen. Das Schuljahr ging also mit einem sonnigen Ausflug zu Ende.

Text und Foto Julia Haustein

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Beginn des Unterrichts nach den Ferien

Regelmäßige Tests auch für
geimpfte Mitglieder der Schulgemeinde

Die SV sucht Designerinnen und Designer

Gestaltungswettbewerb für neue Adolfinum-Shirts

Nikolaus, komm in unser…e 5d!

Vorweihnachtswunder am Nikolaustag

Tous habiter ensemble à Paris ?

Lebhafte Debatten im Französisch-LK

Toxische Beziehungen

Liebeslyrik von Heinrich Heine bis Sido
Gedichte aus der Klasse 9d

Weihnachten und die Nächstenliebe

Gruß der Religionslehrerinnen und -lehrer

Das Adolfinum öffnete seine Türen

Neu: Rückblickvideo zum Tag der offenen Tür 2021

„Trostpflaster“ in Corona-Zeiten

Musikalischer Weihnachtsgruß der Chöre und Orchester

Vorweihnachtlich auf harte Arbeitsbedingungen hingewiesen

Fit for Future AG verkaufte fair gehandelte Orangen für einen guten Zweck

Ein Bär auf der Suche nach sich selbst

5. Klassen besuchen Aufführung des Schlosstheaters in der Aula

„Auf die Reise in den Tod“

Adolfiner gedenken der Opfer der Deportation vor 80 Jahren

Sechstklässler im Lesewettkampf

Vorlesewettbewerb 2021: Adolfinum zum 16. Mal dabei