Kein politischer Stammtisch, sondern Eisessen mit dem Preisgeld aus dem Wettbewerb der politischen Bildung

Eisessen mit Preis von der Bundeszentrale für Politische Bildung

Verdiente Belohnung für engagierten politischen Einsatz

Gemeinsames Eisessen zum Schuljahreende - das hat sich die 9c im Fach Wirtschaft/Politik verdient. Im Rahmen eines Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung erarbeitete die Klasse mit ihrer Fachlehrerin Julia Haustein eine umfassende Multimedia-Präsentation zur Fragestellung - “Ist Atomenergie eine nachhaltige Energiequelle?”. Als das Preisgeld von 150 Euro überwiesen wurde, war für die 9c klar: Wir wollen zusammen Eisessen gehen. Das Schuljahr ging also mit einem sonnigen Ausflug zu Ende.

Text und Foto Julia Haustein

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Intensive politische Streitgespräche

Schulentscheid Jugend debattiert 2025

Neue Wohnungen für junge Familien

Die Klimahelden-AG bietet Nistkästen an

Jolina Pleines und Tarik Kiztan in NRW ganz weit vorne

Erfolg bei der Internationalen Biologie-Olympiade (IBO)

80 Jahre Auschwitz-Befreiung

Stolperstein-Reinigung zum Holocaust-Gedenktag

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

1.570,96 Euro für die Kindernothilfe

„Wünsche und Ziele für 2025“

Ein inspirierender Start ins neue Jahr

Exploring Academia

Q2 English Course Visits the University of Essen

Unterrichtsvertiefung der anderen Art

Griechischkurs im Duisburger Stadttheater

Die 7e erforscht die Zuckersteuer

Wettbewerbsbeitrag für Bundeszentrale für politische Bildung

Gemeinsam wertvolle Zeit erleben

Bericht aus dem Projektkurs "Balu und Du"

My health, my right

Spendensammlung zum Welt-AIDS-Tag 2024

Eine digitale Reise über den Atlantik

Klasse 8b erkundet das United States Capitol