Kein politischer Stammtisch, sondern Eisessen mit dem Preisgeld aus dem Wettbewerb der politischen Bildung

Eisessen mit Preis von der Bundeszentrale für Politische Bildung

Verdiente Belohnung für engagierten politischen Einsatz

Gemeinsames Eisessen zum Schuljahreende - das hat sich die 9c im Fach Wirtschaft/Politik verdient. Im Rahmen eines Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung erarbeitete die Klasse mit ihrer Fachlehrerin Julia Haustein eine umfassende Multimedia-Präsentation zur Fragestellung - “Ist Atomenergie eine nachhaltige Energiequelle?”. Als das Preisgeld von 150 Euro überwiesen wurde, war für die 9c klar: Wir wollen zusammen Eisessen gehen. Das Schuljahr ging also mit einem sonnigen Ausflug zu Ende.

Text und Foto Julia Haustein

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

  • Medienguides

WhatsApp – What‘s up!

MedienGuides helfen bei vernünftiger Techniknutzung

Hervorragende DAZ-Leistungen

B2-Modelltest erfolgreich bestanden

Let‘s celebrate!

Britische Klassenparty der Klasse 6b

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag in der Q1

Ein beeindruckender Besuch

Pfarrer aus den USA zu Gast am Adolfinum

Nächstes Jahr Platz 1?!

Beachvolleyball: Bronze im Landesfinale

Ahoi Piraten!

5b spielt englisches Theater

"Man, geht es uns gut!"

Austauschschüler beneidet die Adolfiner

Saatbomben selbstgebaut

AG "Gute Taten" sorgt für Blütenpracht

...armer Tor, klüger als zuvor.

Deutsch Gk besucht Faust-Aufführung

Spinnvliesstoffe, Biodiesel und Co.

Annika Schmidt bei MINT-Camp in Grünstadt

Frankreichaustausch am Bodensee

"Begegnung am Drittort" mit Partnerschule