Elf „Vier Sterne Chem-pions“

Tolle Knolle: Chemische Experimente mit der Kartoffel

Die Kartoffel stand im Mittelpunkt des Landeswettbewerbs Chemie für die Jahrgangsstufen 5 bis 9. Alle Teilnehmer wiesen Stärke in der Kartoffel nach, in einen weiteren Schritt extrahierten sie die Stärke aus den Kartoffeln, um daraus Stärkefolien, vergleichbar mit den Haushaltsfolien, herzustellen. Die selbst hergestellten Stärkefolien färbten sie z.T. mit Lebensmittelfarbe ein, das bereitete insbesondere den jüngeren Teilnehmern große Freude. Haushalts- und Stärkefolien wurden abschließend kompostiert, jedoch wurde lediglich die Stärkefolie innerhalb kürzester Zeit von Lebewesen des Kompostes verzehrt.

Teilnehmer der Jahrgangsstufe 9 haben darüber hinaus Kartoffelstückchen Wasser- und Salzlösungen ausgesetzt und die Beobachtungen fachgemäß mit osmotischen Gesetzmäßigkeiten erklärt. Alle ein, zwei, oder drei Sterne Chem-pions haben auf sehr vielfältige Weise Einblicke in die Naturwissenschaften erhalten und viel Engagement gezeigt.

Schade, dass die Siegerfeier am 27. März leider coronabedingt ausfallen musste, denn nachfolgende elf Schülerinnen und Schüler erreichten mit vier Sternen Spitzenplätze in NRW - herzlichen Glückwunsch!

  • Emma Sander 5c
  • Leni Gies 5e
  • Fabienne Szonn 5e
  • Timo Bartels 6e
  • Luis Martin Schütz 7e
  • Fynn Grunner 8b
  • Amelie Jablonski 8 d
  • Ariane Heilfort 9a
  • Hendrik Eller 9a
  • Laurie Opdemom 9e
  • Sara Pinto Strohhäusl 9e.

Fotos und Text: Dr. Evelyn Kleine

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Deutsch als Zweitsprache: ein Schlüssel zum Abitur am Adolfinum

Schülerinnen absolvieren erfolgreich Sprachtest

Seine Nase mal in die Zeitung stecken

Aktion der Schülerbücherei macht Lust auf Zeitungslektüre

Adolfiner erlaufen stattliche Spendensumme

Lauf gegen den Schlaganfall des St. Josef Krankenhauses

Notre journal – Journal scolaire du Lycée Adolfinum

Französischkurs erstellt persönliche Schülerzeitungen

Direkte Begegnung, die Fremdsprache anwenden "savoir-vivre" erleben

Schüleraustausch im Fach Französisch am Adolfinum

Adolfiner im Schockraum

9a besucht Klinikum BG Duisburg

Adolfiner starten beim Moerser Seifenkistenrennen

"Speed-Cup" und "Fun-Cup" am 14. Mai im Freizeitpark

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Der Welttag des Buches am Adolfinum

Das nächste Ziel: Deutschland-Finale

Adolfiner überzeugen beim Wettbewerb "Chinese Bridge"

Persönliche Schilderung zweier Drogenberater

Politikunterricht zum Thema "Sucht" in der 7c

Adolfinum fördert begabte Schüler

Erweiterungsprojekt begeistert erneut