Elf „Vier Sterne Chem-pions“

Tolle Knolle: Chemische Experimente mit der Kartoffel

Die Kartoffel stand im Mittelpunkt des Landeswettbewerbs Chemie für die Jahrgangsstufen 5 bis 9. Alle Teilnehmer wiesen Stärke in der Kartoffel nach, in einen weiteren Schritt extrahierten sie die Stärke aus den Kartoffeln, um daraus Stärkefolien, vergleichbar mit den Haushaltsfolien, herzustellen. Die selbst hergestellten Stärkefolien färbten sie z.T. mit Lebensmittelfarbe ein, das bereitete insbesondere den jüngeren Teilnehmern große Freude. Haushalts- und Stärkefolien wurden abschließend kompostiert, jedoch wurde lediglich die Stärkefolie innerhalb kürzester Zeit von Lebewesen des Kompostes verzehrt.

Teilnehmer der Jahrgangsstufe 9 haben darüber hinaus Kartoffelstückchen Wasser- und Salzlösungen ausgesetzt und die Beobachtungen fachgemäß mit osmotischen Gesetzmäßigkeiten erklärt. Alle ein, zwei, oder drei Sterne Chem-pions haben auf sehr vielfältige Weise Einblicke in die Naturwissenschaften erhalten und viel Engagement gezeigt.

Schade, dass die Siegerfeier am 27. März leider coronabedingt ausfallen musste, denn nachfolgende elf Schülerinnen und Schüler erreichten mit vier Sternen Spitzenplätze in NRW - herzlichen Glückwunsch!

  • Emma Sander 5c
  • Leni Gies 5e
  • Fabienne Szonn 5e
  • Timo Bartels 6e
  • Luis Martin Schütz 7e
  • Fynn Grunner 8b
  • Amelie Jablonski 8 d
  • Ariane Heilfort 9a
  • Hendrik Eller 9a
  • Laurie Opdemom 9e
  • Sara Pinto Strohhäusl 9e.

Fotos und Text: Dr. Evelyn Kleine

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Starke Gegner in der Endrunde

Handballer bei der Bezirksendrunde in Oberhausen

"Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Lernvergnügen"

"MILeNa" on Tour: Besuch außerschulischer Lernorte in Bremen

Schaurig-gruseliges Vergnügen im Adolfinum

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Der Gruselabend 2014/15

Klasse 9e macht sich "fit für die Wirtschaft"

Teilnahme am Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft

Mathe-Olympiade 2015: Adolfinum mit den meisten Gewinnern

Regionalwettbewerb des Mathematikwettbewerbs - Ehrung in Rheinberg

Außergewöhnlicher Besuch im Deutschunterricht

Jugendbuchautor Joachim Friedrich zu Gast in der Klasse 5c

Adolfiner bei "Planspiel Börse" erfolgreich

Tristan Hitter und Mikael Kilic freuen sich über stattliches Preisgeld

Geschichte des Adolfinums ein Stück neu geschrieben

Kirchenhistoriker Heiner Faulenbach präsentiert Forschungsarbeit zur Moerser Lateinschule