Viel los am Adolfinum: Die Projekttage 2017.

Elternbeteiligung erwünscht!

Unterstützung an Projekttagen 2017 willkommen

Liebe Eltern,

die Wahlen für die Projektwoche (10. bis 13. Juli 2017) haben stattgefunden und jeder Schülerin und jedem Schüler konnte einer der drei Wünsche erfüllt werden! In der unten aufgeführten Tabelle finden Sie  eine Übersicht der Projekte, die auf die Unterstützung durch Eltern zurückgreifen möchten.

Hat für Fragen über die Projekttage die Antworten: Stephanie Tenbusch.

Bei Zeit und Interesse melden Sie sich einfach! Frau Tenbusch erreichen Sie unter ihrer eMail-Adresse: stephanie.tenbusch@adolfinum.de

Nummer Titel Beschreibung
8 Contra Re Schneider Schwarz Erlernen klassischer Kartenspiele (Skat, Doppelkopf, u.a.), Geschichte und Entstehung, Herkunft des „Kartenspiels“ erforschen, ein Skatturnier veranstalten, einen Workshop anbieten
14 Bandarbeit – gemeinsam einen starken Eindruck machen Heranführen auch jüngerer Schülerinnen und Schüler an die gemeinsame Arbeit mit dem eigenen Instrument oder der eigenen Stimme in einer Band
27 „Jetzt geht´s ans Eingemachte“ Heranführen auch jüngerer Schülerinnen und Schüler an die gemeinsame Arbeit mit dem eigenen Instrument oder der eigenen Stimme in einer BandMontag: ganztägige Exkursion nach Willingen zum Ettelsberg (hier pflücken wir – wenn vorhanden – Heidelbeeren und Himbeeren und machen mittags ein Picknick. Dienstag & Mittwoch: Herstellung von Konfitüren und Gelees, evtl. backen wir Muffins und erstellen Plakate für die Präsentation. Donnerstag: Vorbereitung und Durchführung des Verkaufs am Präsentationsnachmittag.
38 Modelle bauen: Architektur oder Technik, was du gerne möchtest! Wir bauen Modelle aus Papier, Pappe und Holz und gestalten sie.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Expect Respect - Demokratie stärken in Moers

Der Moerser Jugendkongress in Zeiten von Corona

Sechstklässler im Lesewettstreit

Schulentscheid des Vorlesewettbewerbes des Deutschen Buchhandels

Einsatz am Welt-AIDS-Tag

Kleine Pakete anstelle der Tombola - Vertiefung im Biologieunterricht

„Weihnachtszauber“ in der Schülerbücherei

Büchertisch regt zum Stöbern und Lesen an

MINTeinander „Schwimmen und Sinken“

Vesalius-Gymnasium unterstützt das Adolfinum mit Experimentierkisten

Prämiertes Gruseln

Sieger des Schreibwettbewerbes der fünften Klassen stehen fest

Fit durch die Corona-Zeit

Sportwissenschaftler unterstützen Sportunterricht

Vom Adolfiner zum Pianisten

Knut Hanßen gibt "Gesprächskonzert" über Beethovens Eroica-Thema

„Auf den Hund gekommen!“

Erfolgreiche Teilnahme beim Wettbewerb "bio logisch!" 2020

Mit halbem Mantel und Maske

5er feiern Schulandachten mal anders

Ein schöner Tag in der Zooschule

Fünftklässler besuchen den Krefelder Zoo

Ein wenig Zauberei im Schulalltag

Überraschungsbesuch in den fünften Klassen