Viel los am Adolfinum: Die Projekttage 2017.

Elternbeteiligung erwünscht!

Unterstützung an Projekttagen 2017 willkommen

Liebe Eltern,

die Wahlen für die Projektwoche (10. bis 13. Juli 2017) haben stattgefunden und jeder Schülerin und jedem Schüler konnte einer der drei Wünsche erfüllt werden! In der unten aufgeführten Tabelle finden Sie  eine Übersicht der Projekte, die auf die Unterstützung durch Eltern zurückgreifen möchten.

Hat für Fragen über die Projekttage die Antworten: Stephanie Tenbusch.

Bei Zeit und Interesse melden Sie sich einfach! Frau Tenbusch erreichen Sie unter ihrer eMail-Adresse: stephanie.tenbusch@adolfinum.de

Nummer Titel Beschreibung
8 Contra Re Schneider Schwarz Erlernen klassischer Kartenspiele (Skat, Doppelkopf, u.a.), Geschichte und Entstehung, Herkunft des „Kartenspiels“ erforschen, ein Skatturnier veranstalten, einen Workshop anbieten
14 Bandarbeit – gemeinsam einen starken Eindruck machen Heranführen auch jüngerer Schülerinnen und Schüler an die gemeinsame Arbeit mit dem eigenen Instrument oder der eigenen Stimme in einer Band
27 „Jetzt geht´s ans Eingemachte“ Heranführen auch jüngerer Schülerinnen und Schüler an die gemeinsame Arbeit mit dem eigenen Instrument oder der eigenen Stimme in einer BandMontag: ganztägige Exkursion nach Willingen zum Ettelsberg (hier pflücken wir – wenn vorhanden – Heidelbeeren und Himbeeren und machen mittags ein Picknick. Dienstag & Mittwoch: Herstellung von Konfitüren und Gelees, evtl. backen wir Muffins und erstellen Plakate für die Präsentation. Donnerstag: Vorbereitung und Durchführung des Verkaufs am Präsentationsnachmittag.
38 Modelle bauen: Architektur oder Technik, was du gerne möchtest! Wir bauen Modelle aus Papier, Pappe und Holz und gestalten sie.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Deja vu - leider nicht nach Berlin!

Volleyball-Landesfinale: Adolfinder haarscharf gescheitert

Inspiration für neue Aktionen

Regionaltreffen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Gräfin Walburgis beeindruckt

Exkursion der 8b ins Moerser Schloss

Bon voyage!

Eine französische Gastschülerin nimmt Abschied

"Wer nicht toleriert, der verliert"

Siegerehrung zum SV-Wettbewerb Toleranz

Startup-Projekt macht Lust auf die Berufswelt

PhysiX-Unterricht: Planspiel zur Firmengründung

"Felix, heureux, à la campagne"

Felix Krahl berichtet vom Schüleraustausch in Frankreich

Sendepause gemacht - DJ-Gig gewonnen

Adolfiner fahren zu Weltstar Felix Jaehn

Neu am Adolfinum: Musikförderung

"Drehtür Musik" und Kooperationsorchester mit der Moerser Musikschule

Adler-Sparkassen Cup: Alle haben gewonnen!

Grundschulprojekt: Kooperation von Adolfinum und MSC hat Tradition

Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Annika Schmidt für zweite Runde qualifiziert