Auswertung mit dem Computer: In PhysiX lernt man u.a. den Umgang mit Excel.

Entscheidungshilfe in Wort und Bild

YouTube-AG erstellt Video zur WP2-Wahl

"très bien": Französischunterricht bei Marita Fiedler.

Am vergangenen Dienstag fand die Informationsveranstaltung zur Fächerwahl im Wahlpflichtbereich II für die angehende Jahrgangsstufe 8 statt. Seitdem und auch schon weit vorher machen sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken, welches Fach sie denn wählen sollen, und tauschen sich mit ihren Klassenkameradinnen und -kameraden darüber aus.

Emily Braun, Maximilian Milbrandt sowie Niels Wetzling kennen diesen Prozess der schwierigen Entscheidungsfindung nur zu gut und erinnern sich an ihre Fragen, die sie vor einem Jahr in der Jahrgangsstufe 7 hatten. Im Rahmen der YouTube-AG unterstützen die drei jetzigen Achtklässler die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 in der Fächerwahl für den Wahlpflichtbereich II und veröffentlichen ein Video mit Informationen zu und Impressionen aus den Fächern PhysiX, Bio/Chemie, Griechisch und Französisch. Dabei lassen sie nicht nur Lehrer und Lehrerinnen, sondern vor allem die Schülerinnen und Schülern der jetzigen Jahrgangsstufe 8 zu Wort kommen, die über ihre Erfahrungen mit ihrem gewählten Fach sprechen und Empfehlungen für die Fächerwahl geben. Durch beispielhafte Unterrichtssituationen bringen sie den Schülerinnen und Schülern weiterhin nahe, was sie im nächsten Schuljahr erwarten wird.

Die in diesem Schuljahr gestartete YouTube-AG unter der Leitung von Lars Heining und Simon Stockamp veröffentlicht somit zugleich ihr erstes Video.

Die Youtube-AG bedankt sich herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen, die für die Videoaufnahmen zur Verfügung standen.

Text: Lars Heining und Simon Stockamp

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Hier liegt ein großes Potenzial"

Großer Test zum Einsatz von Tablets im Unterricht

Wettkampf um den Gruselthron

Entscheid beim Gruselgeschichten-Wettbewerb in Jahrgangsstufe 5

Das Adolfinum stellt sich vor

Einblicke und Ausblicke für Interessierte

Meisterdouble im Fußball

Jungen der Wettkampfklasse II und IV werden Kreismeister

Digitale Faszination: YouTube, TikTok, WhatsApp & Co.

Online-Elternabend zur Mediennutzung von Jugendlichen

#Ignition – musikalische Landschaften

Jahrgangsstufe 7 im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Demokratie „in die Hand genommen“

Ergebnisse der Juniorwahl-
Teilnahme online

Gedenken an ermordete Moerser

Adolfiner gestalten die Stolpersteinverlegung mit

Am Adolfinum summt's

Natur-AG nimmt Bienenvölker entgegen

Adolfinum gestaltet das Gedenkjahr mit

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Über das Ruhrgebiet geblickt

Die Klasse 8d auf Chemie-Exkursion in Duisburg

Erfolge beim musikalischen Wettstreit

Adolfiner beim Landes- und Bundeswettbewerb trotz Corona