Auswertung mit dem Computer: In PhysiX lernt man u.a. den Umgang mit Excel.

Entscheidungshilfe in Wort und Bild

YouTube-AG erstellt Video zur WP2-Wahl

"très bien": Französischunterricht bei Marita Fiedler.

Am vergangenen Dienstag fand die Informationsveranstaltung zur Fächerwahl im Wahlpflichtbereich II für die angehende Jahrgangsstufe 8 statt. Seitdem und auch schon weit vorher machen sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken, welches Fach sie denn wählen sollen, und tauschen sich mit ihren Klassenkameradinnen und -kameraden darüber aus.

Emily Braun, Maximilian Milbrandt sowie Niels Wetzling kennen diesen Prozess der schwierigen Entscheidungsfindung nur zu gut und erinnern sich an ihre Fragen, die sie vor einem Jahr in der Jahrgangsstufe 7 hatten. Im Rahmen der YouTube-AG unterstützen die drei jetzigen Achtklässler die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 in der Fächerwahl für den Wahlpflichtbereich II und veröffentlichen ein Video mit Informationen zu und Impressionen aus den Fächern PhysiX, Bio/Chemie, Griechisch und Französisch. Dabei lassen sie nicht nur Lehrer und Lehrerinnen, sondern vor allem die Schülerinnen und Schülern der jetzigen Jahrgangsstufe 8 zu Wort kommen, die über ihre Erfahrungen mit ihrem gewählten Fach sprechen und Empfehlungen für die Fächerwahl geben. Durch beispielhafte Unterrichtssituationen bringen sie den Schülerinnen und Schülern weiterhin nahe, was sie im nächsten Schuljahr erwarten wird.

Die in diesem Schuljahr gestartete YouTube-AG unter der Leitung von Lars Heining und Simon Stockamp veröffentlicht somit zugleich ihr erstes Video.

Die Youtube-AG bedankt sich herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen, die für die Videoaufnahmen zur Verfügung standen.

Text: Lars Heining und Simon Stockamp

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Teilweise gelungen: Neuaufbau des Beachvolleyball-Teams

Adolfiner zahlen beim ersten Start im Landesfinale Lehrgeld

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2016!

Beeindruckende Zeugnisse: 43 Prozent mit einem Einser-Schnitt

Sportliche Höchstleistungen bei gutem Wetter

Die Bundesjugendspiele vom 23. Juni im Video-Rückblick

"viewpoint@GAM" gewinnt bei Schülerzeitungswettbewerb

Schulministerin zeichnet Online-Schülerzeitung des Adolfinums erneut aus

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für Schüler der Qualifikationsphase

Zeitzeugen zum Völkermord in Ruanda

Grundkurs Sozialwissenschaften begrüßt Gäste aus Ruanda

Spurensuche vor Ort: Nationalsozialismus in Moers

9b mit Stadthistoriker Bernhard Schmidt unterwegs

Golf-Team des Adolfinum überzeugt

Regierungsbezirksmeisterschaft in Düsseldorf

Aulabühnenbretter, die die Welt bedeuten

Musikensembles des Adolfinums begeistern das Publikum mit Klängen aus der Welt des Musicals

Projektwoche 2016: Elternbeteiligung erwünscht!

Sieben Projekte suchen noch Helfer: Dichten, Singen, Fotografieren, Experimentieren

"Die Sehnsucht, den richtigen Platz in dieser riesigen Welt zu finden"

Vorlesemarathon für Jungen: prominente Lesevorbilder in der Schülerbücherei

"Honey, honey, honey, must be funny!"

Ein Bienenprojekt der Klasse 6b