Erinnerungsarbeit in der Aula Adolfinum: Dr. Bernhard Schmidt bei seiner Rede am 10. Dezember 2022.

"Er wollte die Welt zu einem besseren Ort machen"

Trauer um Dr. Bernhard Schmidt

Am 31. Juli 2023 ist Dr. Bernhard Schmidt verstorben. Als Vorsitzender und Organisator des Vereins "Erinnern für die Zukunft" hat Schmidt die historisch und politische Bildungsarbeit des Adolfinums - innerhalb des Unterrichts und in zahlreichen Projekten, insbesondere das Auschwitzprojekt - seit vielen Jahren unterstützt. Das Leitungsteam des Auschwitzprojekts erinnert an sein Wirken.

Nachruf: das Auschwitzprojekt trauert um Dr. Bernhard Schmidt

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von einem außergewöhnlichen Menschen, der unser Projekt über viele Jahre begleitet und inspiriert hat.

Als Leiter der NS-Dokumentationsstelle und als Mitbegründer des Vereins „Erinnern für die Zukunft“ setzte Dr. Schmidt unermüdlich Akzente, um die Aufklärungs- und Erinnerungsarbeit in Moers voranzutreiben. Besonders wichtig war ihm dabei der Kontakt zu jungen Menschen. In unzähligen Aktionen kooperierten wir für die gemeinsame Sache. Die Zusammenarbeit reichte von der Verlegung und Reinigung von „Stolpersteinen“ über das Aufstellen von Gedenktafeln bis hin zu Feierstunden in unserer Aula.

Die Zusammenarbeit mit unserem Projekt war von unschätzbarem Wert. Er brachte nicht nur sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrungen ein, sondern auch eine unerschütterliche Entschlossenheit, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Der Verlust dieses außergewöhnlichen Menschen hinterlässt eine große Lücke in unserer Arbeit und in unseren Herzen. Doch sein Erbe wird weiterleben und uns stets daran erinnern, dass der Kampf gegen Unwissenheit und Intoleranz niemals endet.

In stiller Trauer.

Das Leitungsteam des Auschwitzprojekts am Gymnasium Adolfinum

Text: Daniel Schirra | Foto: Simon Krenz (Team des Auschwitzprojekts).

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erfolge beim Landeswettbewerb Jugend forscht

Sonderpreise und Treppchenplatzierungen

Bühne gerockt im Mai und Juni

Rückblick auf Bandabend und Sommerkonzert

Gelebte Erinnerungskultur

Polenfahrt fand nach zweijähriger Pause erneut statt

Willkommen (zurück),
liebe Eltern!

Zum Beginn des neuen Schuljahres

„Ruhm“ näher betrachtet

Schülerrezension zu Bestseller von Daniel Kehlmann

Digitales Lernen im Fach Geschichte

9e testete Geschichts-Apps

Glückwunsch! Félicitations! Congratulations!

Alte Schule, altes Haus,
du siehst heut‘ so anders aus ...

Verleihung des MINT-EC-Zertifikats

Auszeichnung für Abiturientinnen und Abiturienten

Adolfinum holt Bronze

Beachvolleyball: Landesmeisterschaft in Duisburg

Endlich wieder Hockey spielen

Bezirksmeisterschaft in Oberhausen und Mühlheim

Adolfinerinnen gewinnen den Düsseldorfer Startup Sprint

In die Rolle von Jung-Unternehmern geschlüpft