Erinnerungsarbeit in der Aula Adolfinum: Dr. Bernhard Schmidt bei seiner Rede am 10. Dezember 2022.

"Er wollte die Welt zu einem besseren Ort machen"

Trauer um Dr. Bernhard Schmidt

Am 31. Juli 2023 ist Dr. Bernhard Schmidt verstorben. Als Vorsitzender und Organisator des Vereins "Erinnern für die Zukunft" hat Schmidt die historisch und politische Bildungsarbeit des Adolfinums - innerhalb des Unterrichts und in zahlreichen Projekten, insbesondere das Auschwitzprojekt - seit vielen Jahren unterstützt. Das Leitungsteam des Auschwitzprojekts erinnert an sein Wirken.

Nachruf: das Auschwitzprojekt trauert um Dr. Bernhard Schmidt

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von einem außergewöhnlichen Menschen, der unser Projekt über viele Jahre begleitet und inspiriert hat.

Als Leiter der NS-Dokumentationsstelle und als Mitbegründer des Vereins „Erinnern für die Zukunft“ setzte Dr. Schmidt unermüdlich Akzente, um die Aufklärungs- und Erinnerungsarbeit in Moers voranzutreiben. Besonders wichtig war ihm dabei der Kontakt zu jungen Menschen. In unzähligen Aktionen kooperierten wir für die gemeinsame Sache. Die Zusammenarbeit reichte von der Verlegung und Reinigung von „Stolpersteinen“ über das Aufstellen von Gedenktafeln bis hin zu Feierstunden in unserer Aula.

Die Zusammenarbeit mit unserem Projekt war von unschätzbarem Wert. Er brachte nicht nur sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrungen ein, sondern auch eine unerschütterliche Entschlossenheit, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Der Verlust dieses außergewöhnlichen Menschen hinterlässt eine große Lücke in unserer Arbeit und in unseren Herzen. Doch sein Erbe wird weiterleben und uns stets daran erinnern, dass der Kampf gegen Unwissenheit und Intoleranz niemals endet.

In stiller Trauer.

Das Leitungsteam des Auschwitzprojekts am Gymnasium Adolfinum

Text: Daniel Schirra | Foto: Simon Krenz (Team des Auschwitzprojekts).

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Auschwitzprojekt: Jubiläum im Juli

Vorbereitungsfahrt in die Eifel

Futterrätsel für Menschenaffen

bio-logisch-Sieger bei Regionaltag im Krefelder Zoo

Gelungener Wettstreit mit Worten

Schulentscheid "Jugend Debattiert" | Rückblick Rhetoriktraining

Der Quantenphysik auf der Spur

Physik-LK experimentiert im Schülerlabor der Uni Bochum

Erfolgreich bei der Kreisrunde

Sechs Adolfiner unter den Siegern bei der Mathematikolympiade

Musik verbindet Menschen

Gemeinsame Chorprobe mit Hilda-Heinemann-Schule

“Into Orbit“: Ideen zur Verbesserung für das Leben im All

"RoboFinum" in der FIRST LEGO League erfolgreich

Heute Mittag eine Tiefkühlpizza gefällig?

Siebtklässler berichten der 6e über Palmöl-Problematik

Futterknödel für Meise, Spatz und Co.

Gute-Taten-AG hilft überwinternden Vögeln

Überwältigender Spendenerfolg

Weihnachtsmarktaktion bringt 1.420 Euro für einen guten Zweck ein

Nochmal ins Stück eingetaucht

5b und 5e bereiten Theaterbesuch nach