Sprachentalent: Annika Schmidt.

Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Annika Schmidt für zweite Runde qualifiziert

Annika Schmidt, Schülerin der Qualifikationsphase 1, hat sich mit den Sprachen Englisch und Französisch für die zweite Runde des Oberstufenwettbewerbs "SOLO Plus" des Bundesfremdsprachenwettbewerbs qualifiziert. Mit ihr freut sich Französisch-Lehrerin Marita Fiedler: "Sie gehört damit zu den besten 168 Teilnehmern bundesweit. Dies ist ein grandioser Erfolg und wir gratulieren ihr dazu herzlich!" Schon im Jahr 2016 konnte Annika einen Erfolg für sich verbuchen: Sie hat im Solo-Wettbewerb mit dem Fach Englisch auf Landesebene den zweiten Platz erreicht.

Annika hat am 25. Januar 2018 die zweite Runde absolviert und dabei in Englisch und Französisch Aufgaben aus den Bereichen Textverständnis, Mediation und Freie Textproduktion bearbeitet. "Wir drücken ihr die Daumen für diese Runde und wünschen ihr, dass sie es in die Endrunde im Herbst schafft", so Französisch-Lehrerin Fiedler.

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein anspruchsvoller Wettbewerb für sprachbegabte Schülerinnen und Schüler, der vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Die Teilnahme ist grundsätzlich mit verschiedenen modernen und klassischen Fremdsprachen möglich. Oberstufenschüler ab Jahrgang 10 nehmen mit zwei Fremdsprachen, Schüler der Sekundarstufe I mit einer Fremdsprache ihrer Wahl teil.

 

Text & Foto: Marita Fiedler.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Begegnung und mathematische Herausforderung

Eindrücke von der 2. Runde der Mathematik-Olympiade

Luca Paolini überzeugt die Jury

Der Vorlesewettbewerb 2023

"Let’s learn vocabulary!"

Kreatives Vokabellernen in der Klasse 7b

Ask an Aussie

Video-Call mit einem echten Australier

Ein "zauberhaftes" Beisammensein

Begegnungnachmittag der Klassen 5

Nie wieder ist jetzt!

AdolfinerInnen gedenken der Opfer der Pogromnacht

Tune In for a Blast of Creativity!

Prokjekt im Englisch-Unterricht: die "Class 6b Radio Show"

Europäisches Filmfestival der Generationen

Adolfiner gestalten thematischen Rahmen

Großer Erfolg beim "bio-logisch"-Wettbewerb

Zahlreiche Auszeichnungen für das Adolfinum

Bio-Unterricht außerhalb des Klassenzimmers

Jahrgangsstufe 5 besucht den Krefelder Zoo

Gemeinsam Lernen und Musizieren

Adolfinum ist Referenzschule im neuen Netzwerk „Zukunftsschulen“

Unboxing

Medienguides planen Großprojekt