Sprachentalent: Annika Schmidt.

Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Annika Schmidt für zweite Runde qualifiziert

Annika Schmidt, Schülerin der Qualifikationsphase 1, hat sich mit den Sprachen Englisch und Französisch für die zweite Runde des Oberstufenwettbewerbs "SOLO Plus" des Bundesfremdsprachenwettbewerbs qualifiziert. Mit ihr freut sich Französisch-Lehrerin Marita Fiedler: "Sie gehört damit zu den besten 168 Teilnehmern bundesweit. Dies ist ein grandioser Erfolg und wir gratulieren ihr dazu herzlich!" Schon im Jahr 2016 konnte Annika einen Erfolg für sich verbuchen: Sie hat im Solo-Wettbewerb mit dem Fach Englisch auf Landesebene den zweiten Platz erreicht.

Annika hat am 25. Januar 2018 die zweite Runde absolviert und dabei in Englisch und Französisch Aufgaben aus den Bereichen Textverständnis, Mediation und Freie Textproduktion bearbeitet. "Wir drücken ihr die Daumen für diese Runde und wünschen ihr, dass sie es in die Endrunde im Herbst schafft", so Französisch-Lehrerin Fiedler.

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein anspruchsvoller Wettbewerb für sprachbegabte Schülerinnen und Schüler, der vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Die Teilnahme ist grundsätzlich mit verschiedenen modernen und klassischen Fremdsprachen möglich. Oberstufenschüler ab Jahrgang 10 nehmen mit zwei Fremdsprachen, Schüler der Sekundarstufe I mit einer Fremdsprache ihrer Wahl teil.

 

Text & Foto: Marita Fiedler.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Teilweise gelungen: Neuaufbau des Beachvolleyball-Teams

Adolfiner zahlen beim ersten Start im Landesfinale Lehrgeld

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2016!

Beeindruckende Zeugnisse: 43 Prozent mit einem Einser-Schnitt

Sportliche Höchstleistungen bei gutem Wetter

Die Bundesjugendspiele vom 23. Juni im Video-Rückblick

"viewpoint@GAM" gewinnt bei Schülerzeitungswettbewerb

Schulministerin zeichnet Online-Schülerzeitung des Adolfinums erneut aus

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für Schüler der Qualifikationsphase

Zeitzeugen zum Völkermord in Ruanda

Grundkurs Sozialwissenschaften begrüßt Gäste aus Ruanda

Spurensuche vor Ort: Nationalsozialismus in Moers

9b mit Stadthistoriker Bernhard Schmidt unterwegs

Golf-Team des Adolfinum überzeugt

Regierungsbezirksmeisterschaft in Düsseldorf

Aulabühnenbretter, die die Welt bedeuten

Musikensembles des Adolfinums begeistern das Publikum mit Klängen aus der Welt des Musicals

Projektwoche 2016: Elternbeteiligung erwünscht!

Sieben Projekte suchen noch Helfer: Dichten, Singen, Fotografieren, Experimentieren

"Die Sehnsucht, den richtigen Platz in dieser riesigen Welt zu finden"

Vorlesemarathon für Jungen: prominente Lesevorbilder in der Schülerbücherei

"Honey, honey, honey, must be funny!"

Ein Bienenprojekt der Klasse 6b