Erfolge beim Landeswettbewerb Jugend forscht

Sonderpreise und Treppchenplatzierungen

Nach dem Regionalwettbewerb ist vor dem Landeswettbewerb – so hieß es jedenfalls für unsere 1. Platzierten des Regionalwettbewerbs.

Zuerst startete Jonas Kerstan (Q2) mit seinem Projekt „Experimentelle Ausarbeitung des Funktionsprinzips von Turmtilgern“ beim Landeswettbewerb Jugend forscht vom 4. April bis zum 6. April. Er belegte damit im Fachbereich Physik den 3. Platz.

Einen Monat später am 6. und 7. Mai fand der Landeswettbewerb Schüler experimentieren statt. Hier nahmen Smilla Rühle (8a) und Luis Turnsek (6a) teil. Smilla Rühle startete im Fachbereich Physik mit ihrer Arbeit „Ein idealer Dynamo“ und belegte den 2. Platz. Luis Turnsek entwickelte im Fachbereich Technik eine Sortiermaschine für Plastikflaschen. Er erhielt für sein Projekt den Sonderpreis „Qualitätssicherung durch zerstörungsfreie Prüfung“.

Neben den Schülern erhielt die Projektbetreuerin und Lehrerin des Gymnasiums Adolfinum Katharina Adams den Sonderpreis „Jugend forscht bietet mehr“, mit dem sie für ihr außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet wurde.

Wir gratulieren allen ganz herzliche zu ihren Platzierungen.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Siegerduo beim Chem-pions Wettbewerb

Julia Wolff (7e) und Aaron Berger (5a)

Auf interessante Fragen kluge Antworten

Rückblick auf 18. Erweiterungsprojekt - mit Video

Unter den Top 4 Debattanten

... beim Jugend Debattiert Regionalentscheid

Weg mit dem wilden Müll!

AG "Gute Taten" beteiligt sich am Abfallsammeltag

Aufnahme der neuen Fünftklässler

Bestätigungen werden ab dem 1. März 2018 versendet

Bon appétit!

Essen im Französisch-Unterricht sehr erwünscht

Flucht aus Moers vor dem Nazi-Terror

Klasse 9D besucht Sonderausstellung im Schlossmuseum

Nach Deutschland im "Akropolis-Zug"

Migration als Thema der Geschichte in der EPh

Hervorragend abgeschnitten

Das chinesische HSK-Zertifikat am Adolfinum

Nach China tanzen

Workshop des Yinchuan Arts Theatre

Parlez-vous français?

Entdecke die Französisch-Schnupper-AG