Mit Freude beim englischsprachigen Austausch über internationale Politik: Delegation des Adolfinums

Erfolge in der UN-Simulation

Adolfinum glänzt bei MUNLR

Das Adolfinum nahm am 8. März erneut an der Model United Nations Lower Rhine (MUNLR) teil, die sich in diesem Jahr dem Thema „Oceans and Seas – Backbone of Humanity“ widmete. Die Delegation engagierte sich in verschiedenen Komitees zu Themen wie Meeresressourcenschutz und internationaler Sicherheit, wobei besonders Rike Gärtner und Kim Schirra mit einer Honourable Mention sowie Coralie Salenga als Best Speaker des Security Councils ausgezeichnet wurden.

General Assembly, Secretary Generals & Frank Schweikert

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr kehrte das Adolfinum am 8. März zur dreizehnten Auflage der Model United Nations Lower Rhine (MUNLR) zurück. Das englischsprachige Event stand diesmal unter dem Motto „Oceans and Seas – Backbone of Humanity“ und widmete sich drängenden Fragen rund um Meeres- und Ressourcenschutz.

Die Schule stellte zwei „Chairs“, die als Sitzungsleiter fungierten, sowie fünf „Delegates“, darunter drei Neulinge. Leonie Schleicher und Pia Scherbath (beide Eph) führten das Economic Committee, das über Eigentumsrechte an Meeresressourcen debattierte. Im Environment Committee setzten sich die drei Newcomer Rike Gärtner, Annika Hauschild (9d) und Lina Bauhaus (Q2) mit Überfischung und Meeresverschmutzung auseinander. Kim Schirra (Q2) und Coralie Salenga (Eph) vertraten das Adolfinum im Security Council, wo sie Strategien zur Sicherung des Suezkanals und des Schwarzen Meeres erörterten. Begleitet wurde das Team von Herrn Buck, der neben der Betreuung auch technische Aufgaben übernahm.

Gewinnerin des Best Speaker Awards, Coralie Salenga

Der Tag begann mit der Anmeldung auf Schloss Neersen, gefolgt von der General Assembly und einer Eröffnungsrede des Gründers der Deutschen Meeresstiftung, Herrn Frank Schweikert. Nach dem Frühstück starteten die hitzigen Debatten in den Komitees, unterbrochen von einer Emergency Session, in der eine US-eskalierte Bedrohung des Panamakanals diskutiert wurde. Am Nachmittag entstanden die finalen Resolutionen, die anschließend in der General Assembly verabschiedet wurden.

Dann wurde es spannend: Wer konnte besonders überzeugen? Rike Gärtner und Kim Schirra erhielten eine Honourable Mention für ihre herausragende Teilnahme, während Coralie Salenga als Best Speaker des Security Councils ausgezeichnet wurde.

Mit diesen Erfolgen verabschiedete sich das Adolfinum von einer weiteren starken MUNLR-Teilnahme – bis zum nächsten Jahr!

 

Text und Fotos: Coralie Salenga, Stefan Buck.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Kulinarische Annäherung in der Bundeshauptstadt

Jeweils 25 deutsche und französische Schülerinnen und Schüler nehmen an Austausch teil

"Vielfalt statt Einfalt" - Adolfiner Lehrer und Schüler helfen

Gemeinsames Lernen mit Flüchtlingen bereitet große Freude - mit Video

Zeitzeuge gibt unverstellte Einblicke in DDR-Leben

Klasse 9b lernt Geschichte durch direkte und eindrucksvolle Schilderungen

"Die Zukunft gehört nicht dem Krieg, sondern dem Frieden"

Reuven Moskovitz zu Besuch am Gymnasium Adolfinum

Adolfiner trumpfen beim Bundesfinale auf

Hallenvolleyballer erstmals in Berlin dabei - herrvorragender 6. Platz

SV-Aktionen: Schülervertretung verteilt Osterhasen

Projekte kommen bei den Schülern gut an

"The Big Challenge": Ankreuzen um die Wette

Hunderte Adolfiner beteiligen sich an europaweitem Englisch-Wettbewerb

38 Projekte im Angebot - Du hast die Wahl!

Die Projekttage 2016 werfen ihre Schatten voraus - Frist: 6. Mai 2016

Politik hautnah - Plenumsdebatte und Gespräch mit Ibrahim Yetim

Komplette Klassenstufe 9 fühlt dem Landtag auf den Zahn

Eindrucksvoller Film dokumentiert Vileika-Projekt

Adolfinum unterstützt Hilfsprojekt seit Jahren

Ein "Selfie von Gott"?

Bibelwettbewerb: Vatikan-Botschafterin Schavan und Schulministerin Löhrmann gratulieren Berit Weichert