Kennen sich mit Wirtschaftsverläufen gut aus: die drei Siegerteams vom Planspiel Börse

Wirtschaftswissen erfolgreich eingesetzt

Adolfinum mit tollen Plätzen beim "Planspiel Börse"

Zum dritten Mal in Folge wurden Schüler des Gymnasium Adolfinum zur Preisverleihung im Casino der Sparkasse am Niederrhein eingeladen, weil sie unter die zehn besten Teams gekommen sind. Doch diesmal ist der Erfolg noch größer als zuvor: Nicht nur ein Team, sondern gleich drei gelang es in die TOP 10 zu kommen. Ein achter, ein dritter und der zweite Platz sorgten für großen Jubel unter den Adolfinern, auch da sie sich über insgesamt 800 € freuen durften.

Alle Teilnehmerteams beim Planspiel Börse jonglierten mit dem fiktiven Startkapital von 50.000 € - jetzt galt es dieses innerhalb des Wettbewerbszeitraum (5.Oktober bis 14 Dezember 2016) zu vermehren. In Deutschland nahmen insgesamt 27.805 Teams teil, im Rheinischen Sparkassen- und Giroverband 1.978 und direkt bei der Sparkasse am Niederrhein 57. Wie schwierig der Wertpapierhandel ist, verdeutlichen folgende Zahlen: Deutschlandweit konnten nur 58% der Depots (16.132) Gewinne erzielen, im Rheinland waren es dagegen 63% (1.239), hier vor Ort lag man wieder nah am Durchschnitt mit 59% (34). Es hieß also sich gut mit den Wirtschaftsverläufen auskennen, das aktuelle Geschehen verfolgen und rechtzeitig reagieren.

Wie toll dies den Adolfinern, die wie seit drei Jahren von Politiklehrer Daniel Heisig betreut wurden, gelang, zeigen ihre Platzierungen:

Das Team "Börzerkers" mit Cedric Brüning (im Bild: 2. von links), David Meier (3. v. l.) und Tobias Meyer (nicht im Bild) belegten mit 51.871,28€ den 8. Platz.mit 7,68€ vor ihren Verfolgern - damit waren sie in Nordrhein-Westfalen auf Platz 273 und deutschlandweit auf Platz 3.485. Sie durften sich über 125€ freuen.

Eric van den Bosch (3. v. r.) und Yannik Jakubowski (2. v. r.) bildeten das Gespann "Yanneric", welches ihr Startkapital um 3.642,34€ erhöhen konnte und somit Platz 3 belegte, in NRW 79. wurden und deutschlandweit sogar unter die besten 1.000 (Platz 951) kommen konnte. Der Sparkasse am Niederrhein war diese Leistung 300€ wert.

Toppen konnten diese Position sogar noch Torben Schmitz (ganz rechts) und Hannes Blank (ganz links). Sie machten aus dem Startkapital sogar 53.658,84€ - dieser um 16€ höhere Schlussstand ihres Depots brachte ihnen für den 2. Platz von der Sparkasse am Niederrhein 400€ ein. NRW-weit ging es für "Das Erwachen an der Börse" auf Platz 76 und bundesweit auf den Platz 941.

Ihr Politiklehrer Daniel Heisig gratulierte zusammen mit Schulleiter Hans van Stephoudt allen Teams und resümmiert: "Die stetig erfolgreiche Teilnahme des Adolfinums an diesem Wettbewerb und besonders die diesjährige mehrfache Top-10-Platzierung ist ein Beleg für das breite Interesse unserer Schülerschaft, das auch wichtigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekten Beachtung schenkt. Die finanzielle Belohnung für das Engagement der Teams freut mich, aber umso mehr der Eindruck, dass 'Politik-Wirtschaft-Gesellschaft' für unsere Schülerschaft nicht ein Unterrichtsgegenstand ist, den man nach Schulschluss verdrängt."

Ein Halbkreis fröhlicher Gewinner: Hannes Blank, Cedric Brüning, David Meier, Eric van den Bosch, Yannic Jakubowski und Torben Schmitz (alle Q2).

Text und Foto: Daniel Heisig

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Aufmerksamkeit für Aids in Afrika: Autorenlesung mit Lutz van Dijk

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben