Gratulation vom Schulleiter: Anna Karl mit Hans van Stephoudt.

Erfolgreiche Nachwuchswissenschaftler

Adolfiner bei „Jugend forscht“ ausgezeichnet

Zwei Adolfiner aus der Q2 sind am 12. März 2019 in Krefeld beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ ausgezeichnet worden: Anna Karl und Dominik Bux errangen einen ersten und zweiten Preis.

Anna Karl gewann im Fachbereich Biologie mit einem Projekt zur Reduktion von Stickoxiden durch biochemische Verfahren; sie darf im April beim Landeswettbewerb starten. Ein zweiter Preis ging an Dominik Bux im Fachbereich Physik, der sich mit der Optimierung eines Mikrowellenherdes beschäftigt hat. Neben den beiden Preisträgern präsentierte auch Antonia Schindelmann in Krefeld die Ergebnisse ihrer Arbeit, die sich mit der Frage beschäftigte, ob die Nutzung von Desinfektionsmitteln im Alltag sinnvoll ist.

„Frag Dich!“ - das ist das Motto der diesjährigen Wettbewerbsrunde von Jugend forscht – Deutschlands größtem Wettbewerb für Nachwuchsforscher in Naturwissenschaften und Technik. Beim niederrheinischen Regionalwettbewerb, der in diesem Jahr zum 24. Mal stattfand, hatten sich 290 Jungforscherinnen mit 150 Wettbewerbsarbeiten angemeldet.

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Dr. Evelyn Kleine, Ernst Kisters, Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Neuer Referendarsjahrgang beginnt Ausbildung

Drei Lehrerinnen und vier Lehrer ergänzen Kollegium

Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt

Geschichtskurs untersucht Biographien der Familie Paul Kaufmann

"Wer war Jesus Christus?"

Religionskurs der Klasse 5 führt Experten-Interviews

Fußball-Teams des Adolfinums überzeugen

Tolle Leistungen in den Wettkampfklassen II, III und IV

Einblicke ins Rockerleben

Ehemaliger Adolfiner und E-Gitarrist Jens Lammert zu Gast bei Achtklässlern

Zwei Englischlehrer unterwegs

Mit ERASMUS Plus auf Lehrerfortbildung

Leseförderung am Adolfinum – ein voller Erfolg

Die Klasse 5e zu Besuch bei der Barbara Buchhandlung

Ich schenk dir eine Geschichte

Lesemarathon anlässlich des Welttages des Buches

Unterwegs in den Gemächern des „Sonnenkönigs“

7a führt digitale Schlossführung durch

Streit schlichten in Szene gesetzt

Foto-Stories als Wettbewerbsbeitrag der Klasse 5e

Kuchenverkauf für Ukraine

Engagierter Philosophie-Kurs der Klassenstufe 6

Büchereibesuch weckt Leseinteresse

Deutschunterricht außerhalb des Klassenzimmers