Gratulation vom Schulleiter: Anna Karl mit Hans van Stephoudt.

Erfolgreiche Nachwuchswissenschaftler

Adolfiner bei „Jugend forscht“ ausgezeichnet

Zwei Adolfiner aus der Q2 sind am 12. März 2019 in Krefeld beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ ausgezeichnet worden: Anna Karl und Dominik Bux errangen einen ersten und zweiten Preis.

Anna Karl gewann im Fachbereich Biologie mit einem Projekt zur Reduktion von Stickoxiden durch biochemische Verfahren; sie darf im April beim Landeswettbewerb starten. Ein zweiter Preis ging an Dominik Bux im Fachbereich Physik, der sich mit der Optimierung eines Mikrowellenherdes beschäftigt hat. Neben den beiden Preisträgern präsentierte auch Antonia Schindelmann in Krefeld die Ergebnisse ihrer Arbeit, die sich mit der Frage beschäftigte, ob die Nutzung von Desinfektionsmitteln im Alltag sinnvoll ist.

„Frag Dich!“ - das ist das Motto der diesjährigen Wettbewerbsrunde von Jugend forscht – Deutschlands größtem Wettbewerb für Nachwuchsforscher in Naturwissenschaften und Technik. Beim niederrheinischen Regionalwettbewerb, der in diesem Jahr zum 24. Mal stattfand, hatten sich 290 Jungforscherinnen mit 150 Wettbewerbsarbeiten angemeldet.

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Dr. Evelyn Kleine, Ernst Kisters, Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker