Herr Dinkelmann freut sich über das Engagement „seiner“ Klasse❤️

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

1.570,96 Euro für die Kindernothilfe

Am 11. Dezember 2024 organisierten die Schüler*innen der Klassen 6a und 6b auf dem Moerser Weihnachtsmarkt eine Spendenaktion zugunsten der Kindernothilfe. Mit dem Verkauf von selbst gestalteten Weihnachtskarten, Anhängern und frisch gebackenen Waffeln konnten sie insgesamt 1.570,96 Euro sammeln. Der Betrag wird verwendet, um Kleinkindern in Ruanda eine gesunde Ernährung zu ermöglichen.

Die Aktion wurde von der Fachschaft Kunst mit den Schüler*innen der Klassen 6a und 6b und deren Eltern  begleitet und im Vorfeld sorgfältig vorbereitet. In der Adventszeit hatten die Kinder ihre Produkte gestaltet. Der Stand auf dem Weihnachtsmarkt war festlich dekoriert und lockte zahlreiche Besucher an, die durch ihren Einkauf oder Spenden die Aktion unterstützten.

„Wir freuen uns über die hohe Spendensumme und die positive Resonanz der Besucher“, erklärte Herr Neumann. „Die Kinder haben gezeigt, wie groß der Beitrag sein kann, den auch junge Menschen für einen guten Zweck leisten können.“

Hilfe für Kleinkinder in Ruanda

Die gesammelten Spenden gehen vollständig an die Kindernothilfe, die mit dem Betrag Ernährungsprojekte in Ruanda unterstützt. In dem ostafrikanischen Land ist Mangelernährung bei Kleinkindern ein weit verbreitetes Problem. Die Spenden tragen dazu bei, betroffenen Kindern eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu ermöglichen und so ihre Entwicklung nachhaltig zu fördern.

Dank an alle Unterstützer

Die Fachschaft Kunst dankt den zahlreichen Besuchern, die die Spendenaktion durch ihre Einkäufe oder Beiträge unterstützt haben, sowie den Schüler*innen der Klassen 6a und 6b und deren Eltern für ihr großes Engagement. Die erfolgreiche Umsetzung zeigt, dass auch lokale Initiativen einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung internationaler Projekte leisten können.

Die Aktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg und ein Beispiel dafür, wie gemeinsames Engagement positive Veränderungen bewirken kann.

Text und Fotos: Christina Evers

 

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Es kann wieder losgehen!

Aufgaben der 1. Runde der Mathematik Olympiade zum Download bereit

The Staff‘s und Customer Service rocken die Bühne

Das Bandkonzert „Halftime“ war ein voller Erfolg!

Nice to meet Jew

Besuch im Hebräischunterricht der EF

"Er wollte die Welt zu einem besseren Ort machen"

Trauer um Dr. Bernhard Schmidt

Full House am Adolfinum

Sommerkonzert begeistert als einer der musikalischen Höhepunkte des Schuljahres

Geschlagen trotz aller Bemühungen

Landesfinale Beachvolleyball WK II

Bilder, die nachwirken

Persönliche Eindrücke der Gedenkstättenfahrt

Das Adolfinum öffnete seine Pforten

Schule mal anders: Präsentationsnachmittag der Projekttage lockte zahlreiche Gäste an

Kreativer Ansatz Lyrik zu erschließen

Deutschkurs erstellt Videos zu Gedichten

Über HOKISA aus erster Hand erfahren

Lutz van Dijk begeistert bei seiner Lesung die Klassen 8