Herr Dinkelmann freut sich über das Engagement „seiner“ Klasse❤️

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

1.570,96 Euro für die Kindernothilfe

Am 11. Dezember 2024 organisierten die Schüler*innen der Klassen 6a und 6b auf dem Moerser Weihnachtsmarkt eine Spendenaktion zugunsten der Kindernothilfe. Mit dem Verkauf von selbst gestalteten Weihnachtskarten, Anhängern und frisch gebackenen Waffeln konnten sie insgesamt 1.570,96 Euro sammeln. Der Betrag wird verwendet, um Kleinkindern in Ruanda eine gesunde Ernährung zu ermöglichen.

Die Aktion wurde von der Fachschaft Kunst mit den Schüler*innen der Klassen 6a und 6b und deren Eltern  begleitet und im Vorfeld sorgfältig vorbereitet. In der Adventszeit hatten die Kinder ihre Produkte gestaltet. Der Stand auf dem Weihnachtsmarkt war festlich dekoriert und lockte zahlreiche Besucher an, die durch ihren Einkauf oder Spenden die Aktion unterstützten.

„Wir freuen uns über die hohe Spendensumme und die positive Resonanz der Besucher“, erklärte Herr Neumann. „Die Kinder haben gezeigt, wie groß der Beitrag sein kann, den auch junge Menschen für einen guten Zweck leisten können.“

Hilfe für Kleinkinder in Ruanda

Die gesammelten Spenden gehen vollständig an die Kindernothilfe, die mit dem Betrag Ernährungsprojekte in Ruanda unterstützt. In dem ostafrikanischen Land ist Mangelernährung bei Kleinkindern ein weit verbreitetes Problem. Die Spenden tragen dazu bei, betroffenen Kindern eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu ermöglichen und so ihre Entwicklung nachhaltig zu fördern.

Dank an alle Unterstützer

Die Fachschaft Kunst dankt den zahlreichen Besuchern, die die Spendenaktion durch ihre Einkäufe oder Beiträge unterstützt haben, sowie den Schüler*innen der Klassen 6a und 6b und deren Eltern für ihr großes Engagement. Die erfolgreiche Umsetzung zeigt, dass auch lokale Initiativen einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung internationaler Projekte leisten können.

Die Aktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg und ein Beispiel dafür, wie gemeinsames Engagement positive Veränderungen bewirken kann.

Text und Fotos: Christina Evers

 

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Sieg beim Schülerzeitungswettbewerb

"viewpoint@gam" verteidigt den Titel im Bereich Online-Zeitung

Hervorrragende Leistungen in DaZ

Adolfiner aus sechs Nationen bestehen
A2- und B1-Modelltest

Wir müssen widersprechen!

9c gegen Antisemitismus

Rallye der 5e: Mathe macht Spaß

Auf den Spuren der Mathematik in der Stadt Moers

DELF in und trotz Corona

Zahlreiche Adolfiner stellen sich einer besonderen Herausforderung

Lena Jaeger gewinnt Förderpreis
beim Geschichtswettbewerb

„Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft"

Schokoweihnachtsmänner im Sommer?

Klasse 5c holt das Wichteln nach

Von Neugier und Beharrlichkeit

Erfolge bei "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren"

Bei Euch auf Eurem Lebensweg

Schülerinnen und Schüler des Adolfinums gestalteten Gottesdienst zum Abitur

Das Finale in Dubai rückt näher...

Zwölf Adolfiner*innen in der dritten Runde der Junior Science Olympiade