Möchten gerne weiter zusammenarbeiten: Theaterintendent Ulrich Greb und Schulleiter Hans van Stephoudt mit den neuen Kooperationsverträgen.

Erfolgreiche Zusammenarbeit

15 Jahre Kooperation mit Schlosstheater Moers

Auch die Jüngsten haben hohe Ansprüche an Theaterstücke: Die 5d präsentiert ihre Vorschläge.

Am 24. November 2017 war die Klasse 5d mit ihren Klassenlehrern zu Gast bei der Generalprobe zum dem neuen Kinderstück des Schlosstheaters „Nur ein Tag“.
In dem Stück geht es um die Themen Freundschaft, Liebe und Leben, was durch das Leben einer Eintagsfliege sehr anschaulich dargestellt wird. Das Wildschwein und der Fuchs sind die besten Freunde, jedoch verliebt sich das Wildschwein in die Eintagsfliege und die Geschichte nimmt ihren Lauf. „Es ist eine so schöne Geschichte“, berichtet Phine aus der Klasse 5d am Ende des Stücks, „das muss man sich unbedingt ansehen!“

Die Schüler der Klasse haben Wünsche an das Theater formuliert: spannende Stücke, Mitspielelemente und die Möglichkeit, selbst Theater zu machen. Sie fanden, dass die Inszenierung „Nur ein Tag“ viele dieser Wünsche umsetzt.

Möchten gerne weiter zusammenarbeiten: Theaterintendent Ulrich Greb und Schulleiter Hans van Stephoudt mit den neuen Kooperationsverträgen.

Nachdem die Schüler ihre Wünsche vorgestellt und mit den Schauspielern über das Stück gesprochen hatten, kam es zur Vertragsunterzeichnung von Ulrich Greb, Intendant des Theaters, und Schulleiter Hans van Stephoudt. „Unsere Schüler profitieren von der Zusammenarbeit mit dem Schlosstheater Moers, von daher ist es für uns selbstverständlich die Kooperation fortzusetzen“, sagte Hans van Stephoudt bei der Vertragsverlängerung.

Der erste Kooperationsvertrag wurde vor 15 Jahren mit dem Gymnasium Adolfinum abgeschlossen. Regelmäßig besuchen Klassen und Kurse der Schule Vorstellungen des Schlosstheater Moers. Alle anderen fünften Klassen besuchen bspw. am 12. November 2017 das Kinderstück „Nur ein Tag“.
Die Theater-AG der Jahrgangsstufe 10 schaut sich am 10. Dezember 2017 in der Kapelle „Die lächerliche Finsternis“ an. Holger Runge hat als Theaterpädagoge des Schlosstheater Moers in den letzten Jahren regelmäßig eine Theater-AG begleitet.

Und zu guter Letzt: viele Jugendliche, die in AGs und in Literaturkursen des Gymnasium Adolfinum Theaterluft geschnuppert haben, vertiefen ihre Theatererfahrungen, in dem sie in Inszenierungen des Jungen STM mitspielen. Drei der vier Spieler des Stücks „Die lächerliche Finsternis“ waren unserer Schule und haben in den letzten Jahren die Arbeit des Jungen STM mitgeprägt und für sich selbst überprüft, ob für sie eine berufliche Zukunft im künstlerischen Bereich interessant ist.

Text und Fotos: Dina Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Why did the Industrial Revolution start in England?

9b führt bilinguales Modul im Fach Geschichte durch

Tolles Spendenergebnis der Schulgemeinde

Aktionswoche für die Tafel

Hebräisch-Kurs besucht Synagoge

Exkursion zur jüdischen Gemeinde Krefeld

Schulpreis im landesweiten Wettbewerb „biologisch“

Wiederholt breite Teilnahme der Schulgemeinde

1. Platz bei Dr.-Hans-Riegel-Preis

Julia Wolff beobachtet Bewegung der Jupitermonde

„Ich bin noch nie einem Juden begegnet…“

Gerhard Haase-Hindenberg zu Gast am Adolfinum

Adolfiner beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Voting für das beste Video - Wer zieht mit Publikumsvoting ins Finale ein?

Ein spannender Tag im Zoo

Fünftklässler besuchen die Krefelder Zooschule

Anmeldung am Adolfinum (Kopie)

Terminvergabe ab sofort möglich / neu: 3G-Hinweis

Corona-Regelungen für Herbst und Winter

Schulministerium veröffentlicht Handlungskonzept