Möchten gerne weiter zusammenarbeiten: Theaterintendent Ulrich Greb und Schulleiter Hans van Stephoudt mit den neuen Kooperationsverträgen.

Erfolgreiche Zusammenarbeit

15 Jahre Kooperation mit Schlosstheater Moers

Auch die Jüngsten haben hohe Ansprüche an Theaterstücke: Die 5d präsentiert ihre Vorschläge.

Am 24. November 2017 war die Klasse 5d mit ihren Klassenlehrern zu Gast bei der Generalprobe zum dem neuen Kinderstück des Schlosstheaters „Nur ein Tag“.
In dem Stück geht es um die Themen Freundschaft, Liebe und Leben, was durch das Leben einer Eintagsfliege sehr anschaulich dargestellt wird. Das Wildschwein und der Fuchs sind die besten Freunde, jedoch verliebt sich das Wildschwein in die Eintagsfliege und die Geschichte nimmt ihren Lauf. „Es ist eine so schöne Geschichte“, berichtet Phine aus der Klasse 5d am Ende des Stücks, „das muss man sich unbedingt ansehen!“

Die Schüler der Klasse haben Wünsche an das Theater formuliert: spannende Stücke, Mitspielelemente und die Möglichkeit, selbst Theater zu machen. Sie fanden, dass die Inszenierung „Nur ein Tag“ viele dieser Wünsche umsetzt.

Möchten gerne weiter zusammenarbeiten: Theaterintendent Ulrich Greb und Schulleiter Hans van Stephoudt mit den neuen Kooperationsverträgen.

Nachdem die Schüler ihre Wünsche vorgestellt und mit den Schauspielern über das Stück gesprochen hatten, kam es zur Vertragsunterzeichnung von Ulrich Greb, Intendant des Theaters, und Schulleiter Hans van Stephoudt. „Unsere Schüler profitieren von der Zusammenarbeit mit dem Schlosstheater Moers, von daher ist es für uns selbstverständlich die Kooperation fortzusetzen“, sagte Hans van Stephoudt bei der Vertragsverlängerung.

Der erste Kooperationsvertrag wurde vor 15 Jahren mit dem Gymnasium Adolfinum abgeschlossen. Regelmäßig besuchen Klassen und Kurse der Schule Vorstellungen des Schlosstheater Moers. Alle anderen fünften Klassen besuchen bspw. am 12. November 2017 das Kinderstück „Nur ein Tag“.
Die Theater-AG der Jahrgangsstufe 10 schaut sich am 10. Dezember 2017 in der Kapelle „Die lächerliche Finsternis“ an. Holger Runge hat als Theaterpädagoge des Schlosstheater Moers in den letzten Jahren regelmäßig eine Theater-AG begleitet.

Und zu guter Letzt: viele Jugendliche, die in AGs und in Literaturkursen des Gymnasium Adolfinum Theaterluft geschnuppert haben, vertiefen ihre Theatererfahrungen, in dem sie in Inszenierungen des Jungen STM mitspielen. Drei der vier Spieler des Stücks „Die lächerliche Finsternis“ waren unserer Schule und haben in den letzten Jahren die Arbeit des Jungen STM mitgeprägt und für sich selbst überprüft, ob für sie eine berufliche Zukunft im künstlerischen Bereich interessant ist.

Text und Fotos: Dina Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erinnern an den Ersten Weltkrieg

Q1-Schüler entwerfen Denkmäler

Mit Bubbles zum Erfolg

Sieger Quartett beim
chem-pions Wettbewerb

Instrumentenkarussell dreht
sich zum dritten Mal

Ein Zwischenbericht zur Halbzeit

Englischwettbewerb im 10. Jahr

524 Teilnehmer stellen sich
der Herausforderung

Kampf dem Müll!

Anti-Müll-Woche bis zum 17. Mai 2019

Ein voller Erfolg!

Das Podium Adolfinum 2019
Bilder und Video

„Ich bräuchte nochmal Ihre Abgase!“

Anna Karl beim Landesfinale
"Jugend forscht"

Was tun bei einem
Herzkreislauf-Stillstand?

Klassen 9 erhalten professionelle Schulung

Viel Musik und Leckereien

Der Chortag 2019

Begabte am Klavier und
beim Fortnite-Spiel

Erweiterungsprojekt 2018/19

Kolossale Modelle

Klasse 6d baut die
sieben Weltwunder nach

  • Medienguides

Stay connected

AMGs richten Schul-eMail auf Smartphones ein