Viele musikalische Talente: das "Podium Adolfinum" 2018.

Erfolgreicher Neustart: Podium Adolfinum

Musiktalente in der Aula Adolfinum

Mit dem „Podium Adolfinum“ wurde im Gymnasium Adolfinum eine alte Tradition wieder ins Leben gerufen. In diesen Konzerten will die Fachschaft Musik besonders musikalischen Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit bieten, solo oder in kleineren Ensembles vor Publikum musizieren zu können.

„Neben den Talenten aus dem naturwissenschaftlichen und dem sprachlichen Bereich haben wir an der Schule auch viele musikalische Talente, die bei den jährlichen Sommer- und Weihnachtskonzerten immer ein bisschen untergehen, weil dort im Programm kein Platz für Einzelbeiträge ist. Für sie ist das Podium gedacht“, erklärte Musiklehrerin Cordelia Rahrbach-Sander. Das Interesse, beim Podium Adolfinum aufzutreten, war erfreulich groß, und so erlebten die Besucher in der Aula der Schule ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, in dem junge Musiker aus den Jahrgangsstufen 5 bis Q1 mit beeindruckenden Darbietungen überzeugten.

Auf dem "Podium Adolfinum" (von links): Musiklehrer Jörg Meschendörfer, Niklas Klag, Emma von Groeling-Müller, Falk van den Bosch, Eric Long, Mats Schröder, Schulleiter Hans van Stephoudt, Anna Malyschew, Leonie Kramer, Paula Schmitz, Katha Lerner, Luise Lu, Sarah Lerner, Musiklehrer Simon Stockamp, Nele Scherer, Hanna Weiß, Musiklehrerin Cordelia Rahrbach-Sander, Jennifer Bux.

Eine Stunde lang ging es - auf Flügeln des Gesangs und auf Instrumenten wie Violine, Violoncello, Gitarre, Block- und Querflöte, Akkordeon, Horn und Klavier - quer durch die musikalischen Epochen und Stilrichtungen. Von Mozarts „Türkischem Marsch“, Chopins Fantai-sie-Impromptu und Humperdincks „Abendsegen“ aus der Oper „Hänsel und Gretel“ über weltberühmte Songs wie „La Cucaracha“ bis Yirumas „River Flows in You“ war für jeden Geschmack etwas dabei.

„Die Musikerinnen und Musiker haben ihre Auftritte bravourös gemeistert“, freute sich Musiklehrer Simon Stockamp. Auch Schulleiter Hans van Stephoudt zeigte sich sehr angetan vom erfolgreichen Neustart der Konzertreihe: „Ich finde es beeindruckend, was die Adolfiner außerhalb der schulischen Arbeit im musikalischen Bereich auf diesem Niveau erreichen.“ Begeisterter Applaus des Publikums war das verdiente Lob für alle Beteiligten. Nach diesem rundum gelungenen Auftakt soll das „Podium Adolfinum“ wieder fest im Musikprogramm der Schule etabliert werden.

Foto: Andrea Klein | Text: Simon Stockamp.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Heiße Kisten hinter'm Rathaus

Fünf Renner des Adolfinums beim Moerser Seifenkistenrennen

"Keep talking and nobody explodes!"

Englisch-Projekt der Klasse 8b zum Thema "Gamification"

Als MINT-Lehrer-Nachwuchs nach Köln

Kick-off-Veranstaltung des MiLeNa-Programms

Adolfinum wird DFB-Junior-Coach-Ausbildungsschule

Fußball-Trainer-Ausbildung startet zum Schuljahr 2024/25

„Köcherfliegen lügen nicht!“

Nachwuchsforscher aus ganz Deutschland beim MINT-EC-Camp „Öko-Science an der Lippe“

Spannende Mathe-Knobeleien voraus!

Aufgaben der 1. Runde der 64. Mathematik Olympiade zum Download bereit

Une aventure à ne pas oublier

Auszeichnungen im Französisch-Leistungkurs

Ballettschuhe geschnürt

Klassischer künstlerischer Bühnentanz

Horizont erweitern, Pate sein

Projekt "Balu und Du" startet in die 2. Runde

"Welcome to Adolfinum"

A commercial for our school

Music is the Key

Rückblick aufs Sommerkonzert