Erinnerungskultur praktisch: die Entwürfe für Denkmäler zum Ersten Weltkrieg.

Erinnern an den Ersten Weltkrieg

Q1-Schüler entwerfen Denkmäler

„Erinnerungskultur bezeichnet den Umgang des Einzelnen und der Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit und Geschichte.“ Diese Chance, den Einzelnen mit der Gesellschaft zu verbinden, ergriffen die Schülerinnen und Schüler des Q1-Geschichtskurses unter Leitung von Referendarin Aileen Dawid und Lehrer Marcel Buchmüller im Rahmen eines kleinen Projektes.

Zum Abschluss der Unterrichtsreihe zum Ersten Weltkrieg entwarfen und bauten die Schüler und Schülerinnen eigene Denkmäler zur Erinnerung an den Ersten Weltkrieg. Die Ergebnisse sind nicht nur phantasievoll und einfallsreich, sondern auch außerordentlich sehenswert. Den Schülerinnen und Schülern gefiel dabei vor allem der kreative Aspekt sowie die Möglichkeit, sich mit der eigenen Erinnerungskultur auseinanderzusetzen.

Text & Foto: Aileen Dawid.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Deutsch als Zweitsprache: ein Schlüssel zum Abitur am Adolfinum

Schülerinnen absolvieren erfolgreich Sprachtest

Seine Nase mal in die Zeitung stecken

Aktion der Schülerbücherei macht Lust auf Zeitungslektüre

Adolfiner erlaufen stattliche Spendensumme

Lauf gegen den Schlaganfall des St. Josef Krankenhauses

Notre journal – Journal scolaire du Lycée Adolfinum

Französischkurs erstellt persönliche Schülerzeitungen

Direkte Begegnung, die Fremdsprache anwenden "savoir-vivre" erleben

Schüleraustausch im Fach Französisch am Adolfinum

Adolfiner im Schockraum

9a besucht Klinikum BG Duisburg

Adolfiner starten beim Moerser Seifenkistenrennen

"Speed-Cup" und "Fun-Cup" am 14. Mai im Freizeitpark

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Der Welttag des Buches am Adolfinum

Das nächste Ziel: Deutschland-Finale

Adolfiner überzeugen beim Wettbewerb "Chinese Bridge"

Persönliche Schilderung zweier Drogenberater

Politikunterricht zum Thema "Sucht" in der 7c

Adolfinum fördert begabte Schüler

Erweiterungsprojekt begeistert erneut