Erneut vier 4-Sterne Chem-pions am Adolfinum

Erfolge beim Landeswettbewerb Chemie

Chem-pions ist ein Experimentalwettbewerb, bei dem zu einer vorgegebenen Fragestellung aus dem Alltag Experimente durchgeführt werden sollen. So standen im Herbst 2020 „Die Zaubermalstifte“ im Mittelpunkt. Die Farben der Stifte verändern sich scheinbar magisch, je nachdem welche Lösung man darüber malt, anschließend sind eigene Zaubermalstifte entwickelt und ausgiebig ausprobiert worden.

Erstellt gerade ein Titelblatt für ihren Wettbewerbsordner: Maria Kemmerich

Alle Teilnehmenden erhalten nach Bewertung ihrer Arbeiten eine Urkunde. Die erfolgreichsten Teilnehmer: innen sind die sogenannten 4-Sterne Chem-pions, dazu zählten am Adolfinum: Leonie Lichtenfeld (6c), Magdalena Hegmann (7d) Carola Klebuch (8e) und Luis Martin Schütz (8e). Sie erhielten Sachpreise und wurden zu einer virtuellen Abschlussveranstaltung (am 16.04.21) eingeladen.

Bei Chemie bei der Sache: Sarah Nienhaus.

Die betreuenden Chemielehrer: innen freuen sich sehr über die Erfolge aller teilnehmenden Schüler: innen. Die hohe Beteiligung am Wettbewerb zeigt, dass Interesse an chemischen Sachverhalten und zum Experimentieren über den Unterricht hinaus am Adolfinum besteht. Zudem konnten anhand der sehr schülernahen Experimente chemische Kenntnisse nebenbei vertieft und der Kompetenzerwerb im Fach Chemie unterstützt werden.

 

Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter: www.chem-pions.de

Text und Fotos: Dr. Evelyn Kleine

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Ecclesia semper reformanda est“

Evangelischer EF-Kurs nimmt
an Mitmach-Kirche teil

Projekttage starteten mit
viel Spaß und Bewegung

Abschlusswoche des Schuljahres /
Update: Bilder und Video von Tag 2

Wandern, Windmühlen und Wellengang

Klassenfahrt 9b und 9d in Egmond an Zee

Friedrich Dürrenmatt meets Torsten Sträter

Animiertes Audiobook, u.a. von Torsten Sträter eingesprochen

Kreative Romanarbeit

Lapbook-Erstellung zu "Iva, Samo und
der geheime Hexensee" in Klasse 5

Hunde – tierisch beste Freunde?

Teams von Sprachtherapeutinnen mit Therapiebegleithunden besuchen 6C

  • Erziehungswissenschaften

Pädagogik-Koryphäe im
Austausch mit Leistungskurs

Zoom-Meeting mit Klaus Hurrelmann

Bronze für das Adolfinum

Fußballer beim NRW-Landesfinale

Greenwashing auf der Spur

Jana Schmidt auf Bundesebene beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Dein Stein fehlt!

Aktion der Fachschaft Kunst setzt Zeichen der Solidarität für die Ukraine

Von Moers nach Düsseldorf

FFF-AG zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen