Erneut vier 4-Sterne Chem-pions am Adolfinum

Erfolge beim Landeswettbewerb Chemie

Chem-pions ist ein Experimentalwettbewerb, bei dem zu einer vorgegebenen Fragestellung aus dem Alltag Experimente durchgeführt werden sollen. So standen im Herbst 2020 „Die Zaubermalstifte“ im Mittelpunkt. Die Farben der Stifte verändern sich scheinbar magisch, je nachdem welche Lösung man darüber malt, anschließend sind eigene Zaubermalstifte entwickelt und ausgiebig ausprobiert worden.

Erstellt gerade ein Titelblatt für ihren Wettbewerbsordner: Maria Kemmerich

Alle Teilnehmenden erhalten nach Bewertung ihrer Arbeiten eine Urkunde. Die erfolgreichsten Teilnehmer: innen sind die sogenannten 4-Sterne Chem-pions, dazu zählten am Adolfinum: Leonie Lichtenfeld (6c), Magdalena Hegmann (7d) Carola Klebuch (8e) und Luis Martin Schütz (8e). Sie erhielten Sachpreise und wurden zu einer virtuellen Abschlussveranstaltung (am 16.04.21) eingeladen.

Bei Chemie bei der Sache: Sarah Nienhaus.

Die betreuenden Chemielehrer: innen freuen sich sehr über die Erfolge aller teilnehmenden Schüler: innen. Die hohe Beteiligung am Wettbewerb zeigt, dass Interesse an chemischen Sachverhalten und zum Experimentieren über den Unterricht hinaus am Adolfinum besteht. Zudem konnten anhand der sehr schülernahen Experimente chemische Kenntnisse nebenbei vertieft und der Kompetenzerwerb im Fach Chemie unterstützt werden.

 

Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter: www.chem-pions.de

Text und Fotos: Dr. Evelyn Kleine

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

95 Fragen zur Reformation

Siebtklässler entwickeln ein Reformations-Quiz und mehr

Dem "Fernen Osten" näher gekommen

Adolfiner zum Schüleraustausch in China

Wenn Schüler zu Rechtsmedizinern werden

Klasse 7a nimmt an kriminalbiologischem Workshop teil

Stolz und Dankbarkeit

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Historische Einwanderungsregion Niederrhein?

EPh beschäftigt sich mit Migration

A la découverte de la Bourgogne

Neue Partnerschule in Frankreich

Seit Generationen verbunden: Familie Zahn und das Adolfinum

Henriette Zahn mit beeindruckendem Gastspiel am Klavier

Mission Titelverteidigung gelungen

Jungen der WK II werden erneut Fußball-Kreismeister

Grüße aus dem "Reich der Mitte"

Adolfiner besuchen Partnerschule in China

Im "Toaster": MiLeNas unterwes

Science-Teaching-AG bei Auftaktveranstaltung

Mit Hightech auf der Spur der Vorfahren

LK Biologie forscht im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum

Philosophische Sommerferien

Jan Pütter besuchte die AGORA-Sommerakademie