Per Handy jederzeit erreichbar: die neuen Schulsanitäter.

Erste Hilfe, die ankommt: Neue Schulsanitäter ausgebildet

Anne Stührenbergs neue Truppe hilft bei Notfällen

Im Rahmen des Schulsanitätsdienstes (SSD) trafen sich am Freitag und Samstag (8.5./9.5.) 14 Schülerinnen und Schüler der JS 7 und 8 für einen Erste Hilfe Kurs unter der Leitung von Frau Stührenberg. Unterstützt wurden wir durch Timo und Hannes, zwei erfahrene Schüler, die schon lange beim SSD tätig sind.

Zuerst dachte ich, es würde ziemlich schwierig sein, alle möglichen Notsituationen zu meistern, aber wir konnten, nachdem wir das nötige Theoriewissen angereichert hatten, direkt zur Praxis überlaufen und hatten auch noch Spaß dabei. Besonders gut gefiel mir der Automatisierte Externe Defibrillator, den wir auch in der Dreifachhalle haben. Dieser, so wurde gesagt, würde nämlich zu einem sprechen, wenn man ihn benutzt, was ziemlich lustig klang.

Mit Begriffen wie Druckverband, stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung und AED konnte ich vorher nicht viel anfangen, so wie viele andere auch, doch wir haben diese und andere Maßnahmen ausführlich geübt.

Ich vermute, dass jeder von uns im Schulsanitätsdienst intensiv mitarbeiten wird, nicht zuletzt, weil wir nach einer einjährigen Mitarbeit eine Teilnahmebescheinigung über den EHK erhalten, aber auch wegen der Freude, dass man jemandem geholfen hat. Außerdem ist es bestimmt in jeder Klasse cool, wenn man wegen eines Notfalls vom Sekretariat angerufen wird und zum Notfallort den Unterricht verlassen darf.

 Nun hoffe ich, dass das Schulgelände noch etwas sicherer wird, damit Verletzungen erst gar nicht entstehen und alle fröhlich in den Unterricht zurückkommen.

 Dorian Wiegelmann

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Siegerduo beim Chem-pions Wettbewerb

Julia Wolff (7e) und Aaron Berger (5a)

Auf interessante Fragen kluge Antworten

Rückblick auf 18. Erweiterungsprojekt - mit Video

Unter den Top 4 Debattanten

... beim Jugend Debattiert Regionalentscheid

Weg mit dem wilden Müll!

AG "Gute Taten" beteiligt sich am Abfallsammeltag

Aufnahme der neuen Fünftklässler

Bestätigungen werden ab dem 1. März 2018 versendet

Bon appétit!

Essen im Französisch-Unterricht sehr erwünscht

Flucht aus Moers vor dem Nazi-Terror

Klasse 9D besucht Sonderausstellung im Schlossmuseum

Nach Deutschland im "Akropolis-Zug"

Migration als Thema der Geschichte in der EPh

Hervorragend abgeschnitten

Das chinesische HSK-Zertifikat am Adolfinum

Nach China tanzen

Workshop des Yinchuan Arts Theatre

Parlez-vous français?

Entdecke die Französisch-Schnupper-AG