Es kann wieder losgehen!

Aufgaben der 1. Runde der Mathematik Olympiade zum Download bereit

Die 63. Auflage der Mathematik Olympiade steht in den Startlöchern. Schulkoordinator Peter Kuster hat die Aufgaben für die unterschiedlichen Klassenstufen als pdf-Datei zum Download für die Homepage bereitgestellt. Bei Fragen zur Teilnahme oder anderen Aspekten können sich die Schülerinnen und Schüler selbstverständlich an ihre Mathematik-Lehrerinnen und -Lehrer wenden.

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q2 unserer Schule.

Die Aufgaben können über die Mathematiklehrerinnen und -lehrern in gedruckter Form verteilt  oder hier von allen Interessierten heruntergeladen werden.

Lösungen sollt ihr bis zum 08. September bei euren Mathematiklehrerinnen und  Mathematiklehrern abgeben.

Die erfolgreicheisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für
die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am 16. November 2023 in Kamp-Lintfort stattfinden wird.

In der Jahrgangsstufe 5 ist bei vielen sehr guten Beiträgen Mitte September noch eine Zwischenrunde geplant.

Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt, jede(r) leistet also einen eigenen Beitrag.

Wichtig:
In manchen Jahrgangsstufen haben sich die Lehrerinnen und Lehrer darauf geeinigt, dass eine der Aufgaben nicht bearbeitet werden muss. Erkundigt euch danach, welche Aufgabe gestrichen wurde!!

Viel Erfolg!!

Peter Kuster  (Koordinator der Mathematik Olympiade)

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT-Bescheinigungen für
neugierige Jungforscher

Erstmalige Verleihung für Leistungen
in der Sekundarstufe I

Une journée à Paris

Der Französisch-LK unterwegs

Heureka!

Naturwissenschaftswettbewerb:
Adolfinum mit Spitzenleistungen in NRW

Feierliche Siegerehrung der Mathematik-Olympiade

Neun Preissieger auf Kreisebene vom Adolfinum

DaZ-Kurs überreicht Spendenerlös

Einsatz gegen menschenunwürdige Arbeitsbedingungen

15 Jahre KINDER helfen KINDERN

Weihnachtsmarktverkaufsstand voller Erfolg

Politik vor Ort unter die Lupe genommen

Q2 SoWi Lk auf Besuch im
Düsseldorfer Landtag

Biologische Meisterleistungen

Bio-Olympiade: fünf Adolfinerinnen ausgezeichnet

Neue Geschichtsstation:
Deportationen in Moers

Auschwitzprojekt gestaltet Einweihungsveranstaltung mit

Demokratiegeschichte hautnah erleben

Geschichtskurs besucht Ausstellung „Unsere wechselvolle Demokratiegeschichte“

Vivaldi mit Michael Jackson verbunden

Chöre, JungeSinfonieMoers und "Wood'n'Brass" rocken Aula