Der Lösung ganz nahe: Der Französischkurs 9c/e sucht einen Mörder.

Escape Room im Französischunterricht

Der Kurs 9c/e auf der Suche nach dem Mörder von Monsieur Corbeau

Die Weihnachtsstunde im Französischkurs 9c/e gestaltete sich dieses Jahr wenig friedlich und besinnlich. Die Schüler*innen mussten den brutalen Mord an dem Gast im Hotel *** „Repos“ Monsieur Corbeau lösen. Die vier Verdächtigen Madame Petit, Antoni, Monsieur Garde-à-vous und Madame Blanchard haben eigentlich alle ein Alibi. Wer lügt? Wer hat ein Motiv?

Die Schüler*innen bildeten schnell Gruppen und lösten durch Teamgeist, Kooperation, Schnelligkeit und Vokalen- und Rechenkünste  innerhalb einer Stunde fünf aufeinanderfolgende verschiedene Rätsel auf Französisch. Wer ein Rätsel gelöst hatte, erlangte den Code zum nächsten. Das letzte Rätsel führte zur Schatzkiste, in der die Lösung des Falles platziert war: Madame Blanchard hatte Monsieur Corbeau aus Angst, dass dieser ihren Betrug an ihrem Ehemann aufdecken wollte, mit einem Messer im Rücken zum Schweigen gebracht.

„Das war eine schöne Abwechslung zum normalen Unterricht“, bewertete Maurice (9e) diesen Versuch von Französischlehrerin Lina Fießer. „Wir haben toll als Team zusammengearbeitet“, fand auch Lara Lummen (9e), die mit ihrer Gruppe das schnellste Team bildete und somit als Erste aus den Süßigkeiten, die es als Belohnung für den gelösten Fall gab, auswählen durfte.

Text und Foto: Lina Fießer

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Teilweise gelungen: Neuaufbau des Beachvolleyball-Teams

Adolfiner zahlen beim ersten Start im Landesfinale Lehrgeld

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2016!

Beeindruckende Zeugnisse: 43 Prozent mit einem Einser-Schnitt

Sportliche Höchstleistungen bei gutem Wetter

Die Bundesjugendspiele vom 23. Juni im Video-Rückblick

"viewpoint@GAM" gewinnt bei Schülerzeitungswettbewerb

Schulministerin zeichnet Online-Schülerzeitung des Adolfinums erneut aus

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für Schüler der Qualifikationsphase

Zeitzeugen zum Völkermord in Ruanda

Grundkurs Sozialwissenschaften begrüßt Gäste aus Ruanda

Spurensuche vor Ort: Nationalsozialismus in Moers

9b mit Stadthistoriker Bernhard Schmidt unterwegs

Golf-Team des Adolfinum überzeugt

Regierungsbezirksmeisterschaft in Düsseldorf

Aulabühnenbretter, die die Welt bedeuten

Musikensembles des Adolfinums begeistern das Publikum mit Klängen aus der Welt des Musicals

Projektwoche 2016: Elternbeteiligung erwünscht!

Sieben Projekte suchen noch Helfer: Dichten, Singen, Fotografieren, Experimentieren

"Die Sehnsucht, den richtigen Platz in dieser riesigen Welt zu finden"

Vorlesemarathon für Jungen: prominente Lesevorbilder in der Schülerbücherei

"Honey, honey, honey, must be funny!"

Ein Bienenprojekt der Klasse 6b