Engagiert: Unsere Schülerinnen und Schüler der Q2 berichteten von ihren Erfahrungen in den Gedenkstätten: Eva Merten, Eva Engler, Can Yavas, Thomas Koch und Sophia Meißner (Q2)

Europäisches Filmfestival der Generationen

Adolfiner gestalten thematischen Rahmen

Am 2. November war das diesjährige Europäische Filmfestival der Generationen zu Gast in Moers. Auf dem Programm stand der französische Spielfilm „Die Schüler der Madame Anne“ (Originaltitel: Les héritiers), für den unsere Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase 2 den thematischen Rahmen gestalteten.

Die auf einer wahren Begebenheit beruhende Produktion thematisiert die Arbeit der ambitionierten Lehrerin Anne Gueguen, die eine hoffnungslos desinteressierte Klasse in einem sozialen Brennpunkt unterrichtet. Trotz der schwierigen Voraussetzungen meldet die Lehrerin die Schülerinnen und Schüler bei einem renommierten, landesweiten Wettbewerb an, dessen Thema Kinder und Jugendliche im System der nationalsozialistischen Konzentrationslager ist. Zu Beginn ist die Klasse erwartungsgemäß von dieser Idee nur wenig begeistert. Im Laufe des Projekts besuchen die Schülerinnen und Schüler jedoch eine Gedenkstätte und treffen den Zeitzeugen Léon Zyguel, der die Shoa überlebte. Von diesem Zeitpunkt an ändert sich die Einstellung der Jugendlichen zu dem Projekt und auch zu ihrem Leben im Allgemeinen. Schließlich gewinnt die Klasse den ersten Preis des Wettbewerbs.

Auch die am Filmabend anwesenden Schülerinnen und Schüler unserer Qualifikationsphase 2 haben sich im Unterricht intensiv mit der Shoa beschäftigt. Darüber hinaus haben sie bereits die Gedenkstätten in Auschwitz besucht und sich vor Ort mit Zeitzeugen unterhalten. In mehreren Redebeiträgen berichteten die Schülerinnen und Schüler vor Beginn des Filmes von ihren Erfahrungen im Rahmen der Gedenkstättenfahrt. Die Jugendlichen zeigten auf, wie wertvoll diese Erfahrungen für sie – gerade auch vor dem Hintergrund aktueller politischer Entwicklungen – sind. In der anschließenden Gesprächsrunde zogen sie Parallelen zwischen ihren eigenen Erfahrungen und denen der Charaktere im Film und standen dem interessierten Publikum für Fragen zur Verfügung.

 

Link: https://festival-generationen.de/

Text und Foto: Daniel Schirra

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein starkes Team – auch unter Coronabedingungen

Teamtraining für die Klassen 6

Knobeleien für jede Altersstufe

Aufgaben der 1. Runde der 61. Mathematik Olympiade zum Download bereit

Klasse 8b gibt Büchertipps

Lektüreempfehlungen multimedial

"JungeSinfonieMoers" macht wieder Musik

Wiederaufnahme der Probenarbeit

Verstärkung hinter dem Pult

Neueinstellungen im Kollegium

Willkommen am Adolfinum!

Rückblick auf die Einschulung der neuen Fünftklässler

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Vortrag der Teamergruppe der Polenfahrt

Welchem Gewissen folgst du?

Literaturkurs der Q1 interpretierte
Shakespeares Macbeth in neuer Form

the BIG Challenge

Hunderte Teilnehmende am Adolfinum

Beim Jubiläum dabei

Große Teilnehmerzahl bei
der 60. Mathematik Olympiade

Friedensdienst im Ausland

Mona Hamid berichtet von ihrer Arbeit im Jewish Museum London

Do it yourself!

Team FiNeLa trotzt der Schulschließung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen