Die "Chem-pions" des Adolfinums: Mira und Lilien bei der Ehrung in Marl.

Experimente rund um "Magic Milk"

"Chem-pions" 2022/23: zwei Adolfinnerinnen in NRW unter den Besten

Mira Rashid und Lilien Behrens (beide aus der Jahrgangsstufe 8) haben beim diesjährigen Wettbewerb "Chem-pions" - dem Landeswettbewerb Chemie des NRW-Schulministeriums - eine herausragende Leistung erzielt: Sie gehören als „4-Sterne Chem-pions“ zu den erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Wettbewerbs. Beide wurden durch ein Grußwort von NRW-Schulministerin Dorothee Feller, einem kurzweiligen Experimentalvortrag und einer würdevollen Preisverleihung durch VertreterInnen des Ministeriums und einem abschließenden Buffet gebührend gefeiert.

Chem-pions ist ein Experimentalwettbewerb in NRW, bei dem Experimente zu einer vorgegebenen Fragestellung aus dem Alltag durchgeführt werden sollen.

In dem Schuljahr 2022/2023 stand dabei „Magic Milk “ – die Milch – im Mittelpunkt. Für die meisten Menschen ist Milch ein wichtiges Lebensmittel voller wertvoller Inhaltsstoffe, die es nachzuweisen galt. Milch ist ebenso eine Emulsion, der „Nachbau“ im Labor war eine weitere Herausforderung, aber auch zauberhafte Bilder waren mit Milch zu erschaffen.

Durch die Beteiligung am Wettbewerb soll das Interesse an chemischen Themen geweckt und zum Experimentieren angeregt werden. Zudem werden chemische Kenntnisse vertieft und der Kompetenzerwerb im Fach Chemie unterstützt. Alle 1033 Teilnehmenden erhielten nach Bewertung ihrer Arbeiten eine Urkunde.

Text & Fotos: Dr. Evelyn Kleine | Logo: NRW-Schulministerium.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Laserparcour, Bowlen,
Turmbau und vieles mehr

7e auf Klassenfahrt in Duisburg

Globalisierung erfahrbar gemacht

Englisch-Kurse auf Exkursion zur Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies"

Voller Erfolg

DaZ-Schüler*innen verkaufen FAIR produzierte und FAIR gehandelte BIO-Orangen

Welt-AIDS-Tag 2022 – Equalize!

Erlös der Tombola für Aidshilfe in Duisburg

Einzug ins Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen

Videobeitrag von Sara Pinto Strohhäusl unter den besten Beiträgen

Plakate für das Diakonische Werk

Unterstützung zum 100-jährigen Jubiläum

Gewinnervideo vom Adolfinum

Bundesweiter Videowettbewerb "Familie MINT"

Weihnachtspost in der 5e

Unterrichtsreihe an Lebenswelt angebunden

Erfolgreiche Korbjäger

Basketballer erreichen Endrunde

Escape Room im Französischunterricht

Der Kurs 9c/e auf der Suche nach dem Mörder von Monsieur Corbeau

Ruhige und besinnliche Tage

Weihnachtsgrüße der Schule