Die "Chem-pions" des Adolfinums: Mira und Lilien bei der Ehrung in Marl.

Experimente rund um "Magic Milk"

"Chem-pions" 2022/23: zwei Adolfinnerinnen in NRW unter den Besten

Mira Rashid und Lilien Behrens (beide aus der Jahrgangsstufe 8) haben beim diesjährigen Wettbewerb "Chem-pions" - dem Landeswettbewerb Chemie des NRW-Schulministeriums - eine herausragende Leistung erzielt: Sie gehören als „4-Sterne Chem-pions“ zu den erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Wettbewerbs. Beide wurden durch ein Grußwort von NRW-Schulministerin Dorothee Feller, einem kurzweiligen Experimentalvortrag und einer würdevollen Preisverleihung durch VertreterInnen des Ministeriums und einem abschließenden Buffet gebührend gefeiert.

Chem-pions ist ein Experimentalwettbewerb in NRW, bei dem Experimente zu einer vorgegebenen Fragestellung aus dem Alltag durchgeführt werden sollen.

In dem Schuljahr 2022/2023 stand dabei „Magic Milk “ – die Milch – im Mittelpunkt. Für die meisten Menschen ist Milch ein wichtiges Lebensmittel voller wertvoller Inhaltsstoffe, die es nachzuweisen galt. Milch ist ebenso eine Emulsion, der „Nachbau“ im Labor war eine weitere Herausforderung, aber auch zauberhafte Bilder waren mit Milch zu erschaffen.

Durch die Beteiligung am Wettbewerb soll das Interesse an chemischen Themen geweckt und zum Experimentieren angeregt werden. Zudem werden chemische Kenntnisse vertieft und der Kompetenzerwerb im Fach Chemie unterstützt. Alle 1033 Teilnehmenden erhielten nach Bewertung ihrer Arbeiten eine Urkunde.

Text & Fotos: Dr. Evelyn Kleine | Logo: NRW-Schulministerium.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

535 Euro für Kinder in Südafrika

Adventskalender-Aktion der Fachschaft Deutsch

Musikalisches Türchenöffnen

JungeSinfonieMoers im Online-Adventskalender der Moerser Musikschule

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!"

Erste-Hilfe-Kurs für das Personal am Adolfinum

"Nicht auf den Kopf gefallen!"

"biologisch"-Wettbewerb: Adolfinum äußerst erfolgreich

Maskenpflicht am Sitzplatz

Neue Schulmail des NRW-Schulministeriums

Neue Gesichter im Kollegium

Eine Festeinstellung und sieben neue Referendarinnen und Referendare

Fit for Future

AG nimmt wichtige Fragen unter die Lupe

Simulation globale - Au salon numérique

Sprachmittlung in Form eines Rollenspiels im Französisch Leistungskurs

Auschwitzprojekt: intensive Vorbereitung auf das kommende Jahr

Exkursion nach Vogelsang und Pilotfahrt nach Auschwitz und Krakau

Eine zauberhafte Überraschung

Martinsaktion für die Klassen 5

Die Erinnerung wachhalten

Adolfiner gedenken am 9. November

Mathematik-Olympioniken trotzen Corona

Kniffelige Fragen für ein heureka!