Tolles Projekt: Home for Kids in South Africa von Lutz van Dijk. Foto: Stephan Röhl Quelle: flickr.

Fachschaft Deutsch sammelt für HoKiSa

Weihnachtskalender-Verkauf erbringt 500 Euro

Engagiert sich für Südafrika: Autor Lutz van Dijk. Foto: Stephan Röhl, Quelle: flickr.

Die Fachschaft Deutsch hat es sich zur Aufgabe gemacht, bei dem Tag der offenen Tür am 2. Dezember 2017 neben der Vermittlung von Informationen an interessierte Eltern über das Unterrichtsfach Deutsch auch etwas Gutes zu tun und durch den Verkauf eines selbst gestalteten Adventskalenders Spendengelder zu sammeln.

In mühevoller Arbeit wurden im Vorfeld des Tages der offenen Tür im Deutschunterricht Weihnachtsgedichte geschrieben. Jede Klasse wählte das gelungenste Gedicht aus, welches dann als ein „Türchen“ in dem Adventskalender fungieren sollte.

Insgesamt erstellten die Schüler und Schülerinnen so 150 Kalender, welche alle ein Gedicht aus jeder Klasse der Schule beinhalteten. Am Tag der offenen Tür waren diese Kalender sehr beliebt und daher sehr schnell vergriffen.

Auf diese Weise ist eine beträchtliche Summe zusammengekommen, die nun durch die Fachvorsitzende Dina Mecklenburg an Lutz van Dijk, Mitgründer der Stiftung HOKISA, gespendet wurde.

Text: Dina Mecklenburg | Fotos: Foto: Stephan Röhl,Quelle: flickr.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Sonnenfinsternis 2015

Maßnahmen zum Schutz und zur Information

Sind intergalaktische Reisen jemals möglich?

Erweiterungsprojekt 2015: ein Erfahrungsbericht

Die Klasse 5e setzt sich für ein sauberes Moers ein

Unterrichtsthema „Umweltschutz und Müllvermeidung“ praktisch umgesetzt

Der Klasseraum der 5b im Lande Liliput

Ein fächerübergreifendes Projekt nach "Gullivers Reise"

Abitur und was dann?

Elternverein bietet Informationsabend an: 17. März 2015

Der neue Internetauftritt des Adolfinums

Arbeitskreis aus Schülern, Eltern und Lehrern hat neue Homepage erarbeitet

Neue Medien: Reiz und Risiko

Elternverein lädt zur Informationsveranstaltung ein

Hunde-Urin auf dem Rasen? Das gibt Flecken!

Adolfinerinnen stellen Chemie-Projekt beim Regional-Wettbewerb "Jugend forscht" vor

Begeisterung für das Fach Chemie auf hohem Niveau

Adolfinerin qualifizierte sich zum NRW-Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) 2015

Adolfiner besuchen die MINT400 in Berlin

Das Hauptstadtforum des MINT-EC begeistert 400 Schülerinnen und Schüler

Timo erweckt Texte zum Leben

Vorlesewettbewerb: Timo Otto entscheidet auch den Kreiswettbewerb für sich