Ein Mahnmal für die nachkommenden Generationen: Der Appellplatz im Stammlager.

Einführungsstufe unterwegs

197 Adolfiner mit Teamern in Polen

Am Freitag, dem 7. Juli 2017, starteten wir mit 197 Schülerinnen und Schülern wieder nach Auschwitz und Krakau. Es ist unsere 9. Fahrt mit der gesamten Jahrgangsstufe. Um 4.30 Uhr ging es los. Wir alle freuen uns auf diese Fahrt und sind sehr gespannt, welche Erlebnisse und Eindrücke uns dort erwarten.

Hilft das Unfassbare zu begreifen: Zeitzeugin Eva Mozes Kor.

In diesem Jahr haben wir das Glück gleich mit zwei Zeitzeugen sprechen zu können. Am Samstag werden wir Frau Eva Mozes Kor (83) in Krakau treffen. Sie wird der ganzen Gruppe über ihre Zeit in Auschwitz-Birkenau berichten. Dort war sie zusammen mit ihrer eineiigen Zwillingsschwester Miriam, beide  wurden von Josef Mengele für seine Experimente in der Zwillingsforschung missbraucht. Ihre Erfahrungen hat sie in dem Buch „Ich habe den Todesengel überlebt“ niedergeschrieben.

Während unserer Zeit in Auschwitz werden wir, wie auch im letzten Jahr, Herrn Professor Dlugoborski (91) zuhören dürfen, der als Überlebender des KZ Auschwitz den Schülerinnen und Schülern von seiner Zeit im Lager (1943 – 45) berichtet. So wie Eva Mozes Kor hat er es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen über diese Zeit zu berichten. Er begründet das vor den Jugendlichen so, wie er es auch in einem Interview mit der Mitteldeutschen Zeitung sagte: „Das ist eine Verpflichtung, die wir Überlebenden gegenüber denjenigen haben, die das Lager nicht überstanden haben.“

Bis zu unserer Rückkehr am Donnerstag werden wir unterstützt durch die Teamer und Teamerinnen viele intensive Begegnungen mit Geschichte in Auschwitz und Krakau haben. Die Gespräche innerhalb der Kleingruppen werden dieses noch vertiefen, so dass wir etwas anders nach Hause kommen als wir weggefahren sind.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Unterstützern aus der Elternschaft und bei den Teamern und Teamerinnen bedanken, ohne sie wäre die Fahrt nicht möglich.

Text: Maria Vollendorf-Löcher | Fotos: Christopher Watkins | Logo: Oleg Barthel

Hier kann man den Film der letzten Fahrt sehen:

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein starkes Team – auch unter Coronabedingungen

Teamtraining für die Klassen 6

Knobeleien für jede Altersstufe

Aufgaben der 1. Runde der 61. Mathematik Olympiade zum Download bereit

Klasse 8b gibt Büchertipps

Lektüreempfehlungen multimedial

"JungeSinfonieMoers" macht wieder Musik

Wiederaufnahme der Probenarbeit

Verstärkung hinter dem Pult

Neueinstellungen im Kollegium

Willkommen am Adolfinum!

Rückblick auf die Einschulung der neuen Fünftklässler

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Vortrag der Teamergruppe der Polenfahrt

Welchem Gewissen folgst du?

Literaturkurs der Q1 interpretierte
Shakespeares Macbeth in neuer Form

the BIG Challenge

Hunderte Teilnehmende am Adolfinum

Beim Jubiläum dabei

Große Teilnehmerzahl bei
der 60. Mathematik Olympiade

Friedensdienst im Ausland

Mona Hamid berichtet von ihrer Arbeit im Jewish Museum London

Do it yourself!

Team FiNeLa trotzt der Schulschließung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen