Waren sich direkt gegenseitig sympathisch: Der Turbo-Französisch-Kurs und Camille Blot und Enora Garreau.

„Faites vos échanges“

Ein Plädoyer das Brigitte-Sauzay-Programm zu entdecken

Der Besuch von zwei Austauschschülerinnen aus Frankreich hat beim Turbo-Französischkurs einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Johannes Fiedler berichtet von der Begegnung mit Camille Blot und Enora Garreau, die im Rahmen des Brigitte-Sauzay-Austauschprogramms für drei Monate am Adolfinum bleiben:

"Ende Mai erlebten wir Fremdsprachenunterricht mal anders. Gleich zwei waschechte Französinnen statteten uns einen Besuch ab und es entstand eine lebhafte sowie tiefgründige Diskussion.

Während eines kurzen Brainstormings dachte sich jeder der anwesenden SchülerInnen ein breit gefächertes Angebot an Fragen aus, sodass wir gemerkt haben, wie viel wir schon eigentlich in dem Jahr gelernt haben und dass sich die Mühe doch gelohnt hat, das zusätzliche Angebot des Doppelsprachenlernens wahrzunehmen.

Neben allgemeinen Fragen in Bezug auf die französische Schule, die Vorlieben der französischen Jugend in Bereichen wie Musik, Mode und Essen wurden auch sehr offen Vorurteile thematisiert. Auf die entscheidende Frage, ob sie denn schon mal Froschschenkel oder Schnecken gegessen hätten, kam überraschenderweise ein klares „Non“. Klischee um Klischee…

Zum Abschluss wurde dann noch ein Gruppenbild mit den Austauschschülerinnen und dem zwölfköpfigen Kurs gemacht und dann ging jeder Schüler mit eigenen Eindrücken aus dem Nachbarschaftsland heraus. Dieser Besuch hinterließ soviel Eindruck, dass für Juni eine weitere gemeinsame Stunde geplant ist."

Camille Blot und Enora Garreau legen den Adolfinern ans Herz, unbedingt einmal ins Ausland zu gehen, um die Fremdsprachekenntnisse zu verbessern und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Das Brigitte-Sauzay-Programm ermöglicht den teilnehmenden Französisch- bzw. Deutschlernenden einen individuellen Schüleraustausch und fördert seit Jahren erfolgreich die deutsch-französischen Beziehungen. Weitere Informationen sind unter dem folgenden Link zu finden: https://www.dfjw.org/.

Foto: Tatjana Meier, Text: Johannes Fiedler und Tatjana Meier

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Hereinspaziert ins Gymnasium Adolfinum!

Informationsabend und Tage der offenen Tür im November

Eine Begegnung mit einem waschechten Franzosen

Austauschschüler Clément bereichert Unterricht

Anpfiff für die Trainerkarriere

Elf Adolfiner erhalten DFB-Junior-Coach-Zertifikat

Wir sind Bildungspartner-Schule

Adolfinum nimmt an Landesinitiative teil

Neue Lehrkräfte im Kollegium

Verstärkung für mehrere Fachschaften

Balu und Du e.V. feiert Jubiläum

Adolfinum seit mehreren Jahren beteiligt

Großer Erfolg unserer Schülerzeitung

Schülerzeitungswettbewerb des Sparkassengiroverbands

Mathematik Olympiade 2025

Aufgaben der 1. Runde online verfügbar

Verein ehemaliger Adolfiner neu aufgestellt

Neuer Vorstand stellt sich vor

Ein Tag im Zeichen von Freiheit und Erinnerung

Anne Frank Tag 2025: Jahrgangsstufe 7 beteiligt sich

Präsentationstag am Gymnasium Adolfinum

Entdecken, Staunen, Genießen – Projekte live erleben am 10. Juli 2025