Siegerinnen und Sieger (v. links n. rechts): Simon Alder, Noah Hager, Moritz Krug, Florian Biermann, Leni Stahl, Sophia Lange, Laura Bartels, Yiran Wei. Nicht auf dem Foto: Klara Kerschen. Begleitende Lehrer: Frau Städing und Herr Niersmans.

Feierliche Siegerehrung der Mathematik-Olympiade

Neun Preissieger auf Kreisebene vom Adolfinum

Nach 2 Jahren, in denen die Ehrung der besten Schülerinnen und Schüler der Kreisrunde ausfallen musste, war es am 25. Januar wieder soweit: im Rahmen einer kleiner Feierstunde im Amplonius-Gymnasium in Rheinberg wurden die Siegerinnen und Sieger der Kreisrunde geehrt.

Koordinator Ulf Baumgarten begrüßte die Schülerinnen und Schüler in der Aula. Neben Eltern und einigen Großeltern waren auch etliche der Lehrerinnen und Lehrer dabei, die die Kinder im Fach Mathematik unterrichten.

Nach kurzen Grußworten der Sponsoren, des stellvertretenden Landrats und des Schulleiters betrachtete Herr Baumgarten die Jahreszahl des neuen Jahres 2023 aus mathematischer Sicht und vermittelte einige interessante und verblüffende Erkenntnisse zur Besonderheit dieser Zahl.

Dann wurden alle Siegerinnen und Sieger genannt und erhielten einen kleinen Preis und die Siegerurkunde. Unsere Schule hatte im November mit 24 Schülerinnen und Schülern an der Kreisrunde teilgenommen, von denen neun einen Preis erhielten. Noah Hager aus der Klasse 7 und Leni Stahl aus der Klasse 5 belegten in ihren Jahrgangsstufen sogar den 1. Platz.

Der Kreis Wesel hat in diesem Jahr 4 Startplätze für die 3. Runde, die Ende Februar in Krefeld stattfindet. Da Leni Stahl die Maximalpunktzahl erreichte, konnte sie sich einen dieser Plätze sichern.

Im kommenden Schuljahr haben alle erneut die Gelegenheit, in diesem Wettbewerb, der bereits zum 62. Mal stattfindet, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Text und Foto: Peter Kuster

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Von Minen bis Müllhalden

DechemaX-Wettbewerb: herausragende Ergebnisse auf Bundesebene

"Fit for Future" on tour

AG-Teilnehmer besuchen Sparkasse und NABU

Zu schade für die Tonne!

5e bittet um Unterstützung beim E-Waste-Race

Tierisch intelligent!

Belohnung für gute Leistungen: Besuch des Krefelder Zoos

Schick dein Stadtradeln-Foto!

Fotowettbewerb bis zum 21. Mai

Adolfiner werden Meister im Regierungsbezirk

Fußballer ziehen ins NRW-Landesfinale ein

the BIG Challenge 2022

Englischwettbewerb endlich wieder in Präsenz

Waffeln mit Hähnchenfleisch

US-Gastschüler im Englischunterricht der Klasse 8d

"Hör mal!" Science Olympiade 2021/22

Runde 3: zwölf Adolfinerinnen und Adolfiner dabei

Großartige Beiträge begeistern Publikum

Endlich wieder live in der Aula: Podium '22

#Ignition – A prayer for Peace

Jahrgangsstufe 6 im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Kollegialer Austausch

Fachschaft Religion begrüßt Besuch aus Rumänien