Siegerinnen und Sieger (v. links n. rechts): Simon Alder, Noah Hager, Moritz Krug, Florian Biermann, Leni Stahl, Sophia Lange, Laura Bartels, Yiran Wei. Nicht auf dem Foto: Klara Kerschen. Begleitende Lehrer: Frau Städing und Herr Niersmans.

Feierliche Siegerehrung der Mathematik-Olympiade

Neun Preissieger auf Kreisebene vom Adolfinum

Nach 2 Jahren, in denen die Ehrung der besten Schülerinnen und Schüler der Kreisrunde ausfallen musste, war es am 25. Januar wieder soweit: im Rahmen einer kleiner Feierstunde im Amplonius-Gymnasium in Rheinberg wurden die Siegerinnen und Sieger der Kreisrunde geehrt.

Koordinator Ulf Baumgarten begrüßte die Schülerinnen und Schüler in der Aula. Neben Eltern und einigen Großeltern waren auch etliche der Lehrerinnen und Lehrer dabei, die die Kinder im Fach Mathematik unterrichten.

Nach kurzen Grußworten der Sponsoren, des stellvertretenden Landrats und des Schulleiters betrachtete Herr Baumgarten die Jahreszahl des neuen Jahres 2023 aus mathematischer Sicht und vermittelte einige interessante und verblüffende Erkenntnisse zur Besonderheit dieser Zahl.

Dann wurden alle Siegerinnen und Sieger genannt und erhielten einen kleinen Preis und die Siegerurkunde. Unsere Schule hatte im November mit 24 Schülerinnen und Schülern an der Kreisrunde teilgenommen, von denen neun einen Preis erhielten. Noah Hager aus der Klasse 7 und Leni Stahl aus der Klasse 5 belegten in ihren Jahrgangsstufen sogar den 1. Platz.

Der Kreis Wesel hat in diesem Jahr 4 Startplätze für die 3. Runde, die Ende Februar in Krefeld stattfindet. Da Leni Stahl die Maximalpunktzahl erreichte, konnte sie sich einen dieser Plätze sichern.

Im kommenden Schuljahr haben alle erneut die Gelegenheit, in diesem Wettbewerb, der bereits zum 62. Mal stattfindet, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Text und Foto: Peter Kuster

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Schwimmen, Rad fahren, Laufen: Adolfiner auf dem Treppchen

Krefelder Schultriathlon: Klasse 5b am Start

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für Schüler der Qualifikationsphase

Im Deutschlandfinale von "Chinese Bridge"

Antonia Schindelmann und Batuhan-Yilmaz Ay überzeugten

"Organspende - ja oder nein?"

Informationsveranstaltung in der Aula Adolfinum: 3. Juli, 18.30 Uhr

Auszeichnung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Griechisch

Schüler überzeugen mit selbstgedichtetem Hymnos

Sommerliche Klänge beim Schulkonzert

Schülerinnen führten durch den Abend

Erfolgreiche Exkursion zum Bienenhaus

Freiarbeitsprojekt der 5c

"Viewpoint@gam" erzielt den ersten Platz

Auszeichnung auf Kreisebene – Chancen auch auf Landesebene

Kunst hilft Musik

Klasse 5a unterstützt Moers Festival

Damit Lesen noch schöner wird

Neue Relax-Sessel für die Schülerbücherei

Elternbeteiligung erwünscht!

Unterstützung an Projekttagen 2017 willkommen