Siegerinnen und Sieger (v. links n. rechts): Simon Alder, Noah Hager, Moritz Krug, Florian Biermann, Leni Stahl, Sophia Lange, Laura Bartels, Yiran Wei. Nicht auf dem Foto: Klara Kerschen. Begleitende Lehrer: Frau Städing und Herr Niersmans.

Feierliche Siegerehrung der Mathematik-Olympiade

Neun Preissieger auf Kreisebene vom Adolfinum

Nach 2 Jahren, in denen die Ehrung der besten Schülerinnen und Schüler der Kreisrunde ausfallen musste, war es am 25. Januar wieder soweit: im Rahmen einer kleiner Feierstunde im Amplonius-Gymnasium in Rheinberg wurden die Siegerinnen und Sieger der Kreisrunde geehrt.

Koordinator Ulf Baumgarten begrüßte die Schülerinnen und Schüler in der Aula. Neben Eltern und einigen Großeltern waren auch etliche der Lehrerinnen und Lehrer dabei, die die Kinder im Fach Mathematik unterrichten.

Nach kurzen Grußworten der Sponsoren, des stellvertretenden Landrats und des Schulleiters betrachtete Herr Baumgarten die Jahreszahl des neuen Jahres 2023 aus mathematischer Sicht und vermittelte einige interessante und verblüffende Erkenntnisse zur Besonderheit dieser Zahl.

Dann wurden alle Siegerinnen und Sieger genannt und erhielten einen kleinen Preis und die Siegerurkunde. Unsere Schule hatte im November mit 24 Schülerinnen und Schülern an der Kreisrunde teilgenommen, von denen neun einen Preis erhielten. Noah Hager aus der Klasse 7 und Leni Stahl aus der Klasse 5 belegten in ihren Jahrgangsstufen sogar den 1. Platz.

Der Kreis Wesel hat in diesem Jahr 4 Startplätze für die 3. Runde, die Ende Februar in Krefeld stattfindet. Da Leni Stahl die Maximalpunktzahl erreichte, konnte sie sich einen dieser Plätze sichern.

Im kommenden Schuljahr haben alle erneut die Gelegenheit, in diesem Wettbewerb, der bereits zum 62. Mal stattfindet, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Text und Foto: Peter Kuster

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf