Vielfältig: Zu unterschiedlichsten Filmgenres galt es Hintergrundgeräusche und -musik zu gestalten.

Filmmusikkompositionen trotz
Corona-Einschränkungen

Q1-Grundkurs gestaltet Filmmusik

Herausforderung angenommen: Auch Klassiker wie Tom und Jerry galt es neu zu vertonen.

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Wahrnehmungssteuerung durch Musik im Film“ beschäftigten sich die Schüler:innen des Musik-Grundkurses der Q1 von Herrn Stockamp, unterrichtet von Musikreferendarin Clara Grandt, am Ende des Schuljahres 2020/21 mit den Funktionen, Techniken und Wirkungen von Musik im Film. Auf der Grundlage ihrer neu erworbenen Kompetenzen erstellten sie zu Filmszenen aus „Der Herr der Ringe“, „The Knowing“, „Tom & Jerry“ und „Alltag“ zunächst Kompositionskonzepte, indem sie die Filmszenen analysierten und anschließend in Kleingruppen gemeinsam überlegten, wie sie die Musik zu den Szenen gestalten würden. Dabei diskutierten die Schüler:innen sowohl über die zu erzielende Wirkung der Filmmusik als auch über die dafür benötigte Technik.

Beispielsweise werden mithilfe der Mickey-Mousing-Technik insbesondere in Zeichentrickfilmen Bewegungen, Bewegungsabläufe sowie Geräusche musikalisch punktgenau und absolut synchron vertont. Hinsichtlich der zu erzielenden Wirkung entschieden sich die Schüler:innen entweder für die paraphrasierende (das Filmbild verstärkend) oder die kontrapunktierende (gegensätzlich zum Filmbild) Gestaltung der Musik.

Im Anschluss an die Erarbeitung der Kompositionskonzepte begannen die Gruppen ihre Ideen musikalisch umzusetzen: Ausgestattet mit iPads für die Filmszenen und den benötigten Instrumenten, verteilten sich die Gruppen auf unterschiedliche Räume, um im nötigen Abstand ihre Kompositionsideen musikalisch umzusetzen. Dafür nutzten sie entweder die zur Verfügung stehenden Instrumente oder digitale Möglichkeiten am iPad oder eigenen Endgeräten.

Text: Clara Grandt

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Jan Dieren besucht das Auschwitzprojekt

Bundestagsabgeordneter zu Gast an seiner ehemaligen Schule

Von Forscherdrang und Erkenntnisgewinn

Regionalwettbewerb von Jugend forscht / Schüler experimentieren

Zur Feierstunde nach Münster

Tolle Ergebnisse bei Biologie Olympiade

Um politische Entscheidungen gerungen

Teilnahme am Regionalentscheid von Jugend debattiert

Essstörungen, Schönheitsideale und gesunde Ernährung

9er-Projekttage bieten Hilfe für Lebenslagen

Voyage à Paris

Q2-Französischkurse auf Spaziergang in der französischen Hauptstadt

Sonnige Grüße aus Italien!

Wintersportfahrt der Klassen 8 / NEU: Jetzt mit Video

Psychologe steht Rede und Antwort

Zoom-Interview für EWP fasziniert Klasse 6b

Jubiläumsbeitrag für Diakonie

Religionskurse der JS 8 gestalten Plakate

Projekttage 2024

Flyer als pdf-Download

#WeRemember

Adolfiner reinigen „Stolpersteine“ zum Holocaustgedenktag

Einblick in die Rechtswelt

Klasse 7b besucht Amtsgericht