Fit mit Abstand: In der Halle Adolfinum ist Schulsport auch unter Corona-Bedingungen möglich.

Fit durch die Corona-Zeit

Sportwissenschaftler unterstützen Sportunterricht

Geschlossene Sportplätze, Turn- und Schwimmhallen – sportliche Aktivitäten im Freizeitbereich der Schülerinnen und Schüler, sei es im Rahmen des Vereinssports oder im privaten Umfeld, können aufgrund der Corona-Regeln derzeit nicht oder nur sehr eingeschränkt stattfinden. Einzig der Schulsport ist unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Vorgaben kontaktlos in den gut durchlüfteten Sporthallen oder unter freiem Himmel am Adolfinum möglich. Und das ist sehr wichtig: Um Schulstress abzubauen, gesundheitlichen Beschwerden vorzubeugen und widerstandsfähig durch die kalte Jahreszeit zu kommen steht in vielen Klassen und Oberstufen-Kursen viel Bewegung, zum Beispiel durch gezieltes Fitnesstraining, auf dem Programm. So auch in der Klasse 9a - unterstützt durch Fitness-Experten aus Neukirchen-Vluyn.

Mit Gymnastikmatten und Handtüchern ausgestattet geht es einmal wöchentlich im Rahmen des Sportunterrichts in die Sporthalle, um ein einstündiges Programm zu absolvieren: Core & Cardio, iKraft oder FullBody-Workout – die Übungen sind abwechslungsreich und bieten für alle Bereiche des Körpers ein intensives Ausdauer-, Koordinations- und Krafttraining.

Unterstützung erfährt Lehrer Patrick Schubert durch die Sportwissenschaftler des Fitnessland KENSHO aus Neukirchen-Vluyn. Inhaber Dirk Schauenberg und Kevin Grafen, Fitness- und Neuroathletiktrainer, leiten die Jugendlichen entweder per Video oder auch durch persönliche Besuche am Adolfinum an, führen gezielt und hoch motiviert durch die Übungen und geben Hilfen durch Korrekturen.

Unter der Woche können die Schülerinnen und Schüler das Training dann zu Hause wiederholen und ergänzen, da alle Kurse online über den Youtube-Kanal des KENSHO kostenfrei abrufbar sind. „Wir freuen uns sehr über dieses tolle Angebot und möchten uns bei Dirk, Kevin und dem gesamten Team herzlich für ihre Hilfe bedanken“, so Patrick Schubert. „Schon in der Vergangenheit haben wir mit dem KENSHO einen kompetenten Partner gehabt, der uns beim Thema „Gesund und fit durch den Schulalltag“, sei es im Rahmen von Lehrerfortbildung oder durch Angebote in der Projektwoche des Adolfinums unterstützt hat.“

Auch Dirk Schauenberg war von der Veranstaltung am Adolfinum sehr angetan: „In solch schwierigen Zeiten muss man zusammenstehen und sich gegenseitig unterstützen. Wir haben uns sehr darüber gefreut, mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam Sport zu treiben! Wir kommen gerne wieder und unterstützen das Bewegungsangebot der Schule“. Und so sind in naher Zukunft weitere Angebote für die Jugendlichen geplant, wie zum Beispiel ein Angebot zum Stressabbau durch Meditation. Wir werden darüber berichten.

Das Training der Klasse 9a

Text & Fotos: Patrick Schubert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erinnern an den Ersten Weltkrieg

Q1-Schüler entwerfen Denkmäler

Mit Bubbles zum Erfolg

Sieger Quartett beim
chem-pions Wettbewerb

Instrumentenkarussell dreht
sich zum dritten Mal

Ein Zwischenbericht zur Halbzeit

Englischwettbewerb im 10. Jahr

524 Teilnehmer stellen sich
der Herausforderung

Kampf dem Müll!

Anti-Müll-Woche bis zum 17. Mai 2019

Ein voller Erfolg!

Das Podium Adolfinum 2019
Bilder und Video

„Ich bräuchte nochmal Ihre Abgase!“

Anna Karl beim Landesfinale
"Jugend forscht"

Was tun bei einem
Herzkreislauf-Stillstand?

Klassen 9 erhalten professionelle Schulung

Viel Musik und Leckereien

Der Chortag 2019

Begabte am Klavier und
beim Fortnite-Spiel

Erweiterungsprojekt 2018/19

Kolossale Modelle

Klasse 6d baut die
sieben Weltwunder nach

  • Medienguides

Stay connected

AMGs richten Schul-eMail auf Smartphones ein