Fit mit Abstand: In der Halle Adolfinum ist Schulsport auch unter Corona-Bedingungen möglich.

Fit durch die Corona-Zeit

Sportwissenschaftler unterstützen Sportunterricht

Geschlossene Sportplätze, Turn- und Schwimmhallen – sportliche Aktivitäten im Freizeitbereich der Schülerinnen und Schüler, sei es im Rahmen des Vereinssports oder im privaten Umfeld, können aufgrund der Corona-Regeln derzeit nicht oder nur sehr eingeschränkt stattfinden. Einzig der Schulsport ist unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Vorgaben kontaktlos in den gut durchlüfteten Sporthallen oder unter freiem Himmel am Adolfinum möglich. Und das ist sehr wichtig: Um Schulstress abzubauen, gesundheitlichen Beschwerden vorzubeugen und widerstandsfähig durch die kalte Jahreszeit zu kommen steht in vielen Klassen und Oberstufen-Kursen viel Bewegung, zum Beispiel durch gezieltes Fitnesstraining, auf dem Programm. So auch in der Klasse 9a - unterstützt durch Fitness-Experten aus Neukirchen-Vluyn.

Mit Gymnastikmatten und Handtüchern ausgestattet geht es einmal wöchentlich im Rahmen des Sportunterrichts in die Sporthalle, um ein einstündiges Programm zu absolvieren: Core & Cardio, iKraft oder FullBody-Workout – die Übungen sind abwechslungsreich und bieten für alle Bereiche des Körpers ein intensives Ausdauer-, Koordinations- und Krafttraining.

Unterstützung erfährt Lehrer Patrick Schubert durch die Sportwissenschaftler des Fitnessland KENSHO aus Neukirchen-Vluyn. Inhaber Dirk Schauenberg und Kevin Grafen, Fitness- und Neuroathletiktrainer, leiten die Jugendlichen entweder per Video oder auch durch persönliche Besuche am Adolfinum an, führen gezielt und hoch motiviert durch die Übungen und geben Hilfen durch Korrekturen.

Unter der Woche können die Schülerinnen und Schüler das Training dann zu Hause wiederholen und ergänzen, da alle Kurse online über den Youtube-Kanal des KENSHO kostenfrei abrufbar sind. „Wir freuen uns sehr über dieses tolle Angebot und möchten uns bei Dirk, Kevin und dem gesamten Team herzlich für ihre Hilfe bedanken“, so Patrick Schubert. „Schon in der Vergangenheit haben wir mit dem KENSHO einen kompetenten Partner gehabt, der uns beim Thema „Gesund und fit durch den Schulalltag“, sei es im Rahmen von Lehrerfortbildung oder durch Angebote in der Projektwoche des Adolfinums unterstützt hat.“

Auch Dirk Schauenberg war von der Veranstaltung am Adolfinum sehr angetan: „In solch schwierigen Zeiten muss man zusammenstehen und sich gegenseitig unterstützen. Wir haben uns sehr darüber gefreut, mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam Sport zu treiben! Wir kommen gerne wieder und unterstützen das Bewegungsangebot der Schule“. Und so sind in naher Zukunft weitere Angebote für die Jugendlichen geplant, wie zum Beispiel ein Angebot zum Stressabbau durch Meditation. Wir werden darüber berichten.

Das Training der Klasse 9a

Text & Fotos: Patrick Schubert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Eine philosophische Exkursion an die Ruhr

Philosophiekurse der Qualifikationsphase schnuppern Uni-Luft

Stöbern im Reich der Bücher

Fünfte Klassen erkunden Schülerbibliothek mit Quiz

Jan Pütter für Facharbeit in Chemie ausgezeichnet

Zweiter Platz beim renommierten Dr. Hans-Riegel-Fachpreis

Zahlreiche Übersichten auf den neuesten Stand gebracht

Termin-, und Klausurenpläne, AG- und Klassenliste aktualisiert

Faszination an Gentechnik

Anna Karl besucht MINT-EC-Camp

Yoga, Burger und Hartz IV

Die 9b auf dem Weg in die Oberstufe

Zum letzten Mal auf Klassenfahrt

9b verbringt Wochenende am Alfsee

Auf einen guten Start ins Schuljahr!

Erster Schultag am 30. August - neue Fünfer starten einen Tag später

"Au revoir!" Gastschüler kehren nach Frankreich zurück

Alice und Thibault waren für Adolfiner Botschafter ihres Landes

"Adolfinum unter der Lupe" - jetzt mit Video

Präsentationsnachmittag, Donnerstag 14 bis 17 Uhr

Einführungsstufe unterwegs

197 Adolfiner mit Teamern in Polen

Erfolgsgeschichte OpenData im Unterricht

Auszeichnung für Stadt Moers unter Beihilfe des Adolfinums