Mit geschulten Blicken in der Natur unterwegs: Herbert Gubbels erklärte den Teilnehmern der Fit-for-Future-AG die Natur.

"Fit for Future" on tour

AG-Teilnehmer besuchen Sparkasse und NABU

Bekannterweise ist die Fit for Future-AG oft unterwegs, um sich in der (Arbeits-) Welt umzuschauen und die Vielfalt der Erde zu erkennen. So war es auch wieder im Mai: Der lang ersehnte Gegenbesuch bei der Sparkasse am Niederrhein konnte vorgenommen werden und auch beim NABU ließen sich die interessierten Schülerinnen und Schüler blicken - wie die beiden nachfolgenden Texte berichten.

Gegenbesuch bei der Sparkasse

Brachten ihnen das Wesen der Sparkasse näher: Herr Buck und Herr Münker nahmen sich Zeit für die FFF-Schülerinnen und -Schüler.

Endlich ließ uns das Corona-Virus aus seinen Fängen und die AG Fit For Future konnte ihren lang ersehnten Gegenbesuch bei der Sparkasse am Niederrhein starten.

Fachkundig vorbereitet von Stefan Ertelt, erlaubten uns Herr Buck und Herr Münker einen Blick hinter die Kulissen der Hauptfiliale der Sparkasse am Niederrhein. Außerhalb der Öffnungszeiten wurden wir in die Geheimnisse der Sparkasse eingewiesen und sowohl mit den Räumlichkeiten als auch der Arbeitsweise einer Sparkasse vertraut gemacht.

Höhepunkt war natürlich der Tresorraum. Schüler Scherhad war begeistert von der großen Sicherheit der Tresortür, die mit ihren riesigen Bolzen wirklich beeindruckte. Fachkundig erhielten die Schülerinnen und Schüler auch einen Einblick in die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei der Sparkasse am Niederrhein. Heute läuft dabei das gesamte Bewerbungsverfahren online über das Portal der Sparkasse. Es lohnt sich, diese Berufsrichtung im Auge zu behalten.

AG Fit For Future zu Besuch beim NABU in Neukirchen-Vluyn

Kusslos glücklich: Frosch Frederick wanderte wohlbehalten in seine Lebensumfeld zurück.

Endlich konnte die AG Fit For Future zum zweiten Besuch beim NABU in Neukirchen-Vluyn am Donnerstag, den 19. Mai starten. Der letzte Besuch war in der zweiten Hälfte des letzten Jahres gewesen und die Vegetation hatte sich bereits zurückgezogen.

Nun konnten die Schülerinnen und Schüler live erleben, wie das Biotop des NABU in Neukirchen-Vluyn aussieht, wenn alles kreucht und fleucht.

Unter der fachkundigen Leitung von Herbert Gubbels erkundete die AG alle Bereiche des großen Areals. Besonderes Highlight war dabei der Teich des Zentrums, in dem viele verschiedene Arten von Tieren leben. Zur Bestimmung der Arten durften Frösche kurzzeitig entnommen und bestimmt werden, was für große Heiterkeit bei den Schülerinnen und Schülern führte.

Scherhad taufte ein besonders schönes Exemplar auf den Namen Frederick, der Frosch, doch trotz dieses Namens wollte keine der anwesenden Schülerinnen Frederick küssen. So blieb der Frosch ein Frosch und wanderte wohlbehalten in den Teich zurück.

Nach einer gemeinsamen Stärkung in der Idylle kamen wir alle noch rechtzeitig zu den Autos zurück, bevor das angekündigte Unwetter hereingezogen kam.

Herzlichen Dank an Herbert Gubbels. Wir kommen gerne wieder und unterstützen die Arbeit des NABU’s am Niederrhein.

Texte und Fotos: Babett Götz

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Im APX": Veni, Vidi, Vici

Die 6c und 6e auf den Spuren der Römer

Wie kann man Flüchtlingen helfen?

Jan Pütter berichtet von ehrenamtlicher Arbeit

Gesundheit! Erfolgreich bei DECHAMAX

Trio aus Stufe 9 unter Bundessiegern

Erfolgreicher Neustart: Podium Adolfinum

Musiktalente in der Aula Adolfinum

Da ist das Ding!

Adolfiner glänzen erneut beim Seifenkistenrennen

Südafrika zu Besuch

Lutz van Dijk berichtet von den Townships

Abfall – was hat das mit mir zu tun?

6c beschäftigt sich mit Müll und Müllvermeidung

Broadwayfeeling am Adolfinum

Vocalcoaching mit Musicalstar

Ausgezeichnete Online-Schülerzeitung

„Viewpoint@GAM“ erreicht den ersten Platz

Der Akkordeonkunst gelauscht

Yegor Zabelov aus Weißrussland in der 6a

Bei OB Fleischhauer vorbeigeschaut

Klasse 5c war zu Besuch im Rathaus