Selbstverständlich: Die 9D bedankt sich im Gästebuch für die Eindrücke.

Flucht aus Moers vor dem Nazi-Terror

Klasse 9D besucht Sonderausstellung im Schlossmuseum

Passend: Die Sonderausstellung fügt sich wunderbar in das Unterrichsthema Nationalsozialismus ein.

Zurzeit beschäftigen wir uns im Geschichtsunterricht mit Thema „Judenverfolgung“. Unsere Lehrerin, Frau Mecklenburg, hatte die Idee, mit uns die Sonderausstellung im Grafschafter Museum in Moers zu besuchen. Diese trägt den Titel „Flucht vom Niederrhein 1933-1945“. Viele haben die Heimat verlassen, da im eigenen Land der Terror herrscht: Zwischen 1933 und 1945 war die Flucht ins Ausland für Verfolgte des Naziregimes oft die einzige Chance, Unterdrückung, Gewalt, Folter und Tod zu entgehen, so auch bei vielen jüdischen Familien in Moers. Manche flüchteten zunächst in die Niederlande, nach Frankreich oder Italien, doch auch dort waren sie nicht auf Dauer sicher. Die Ausstellung versucht auf diese Schicksale hinzuweisen und auch die Zeit des Nationalsozialismus in Moers darzustellen, zum Beispiel durch das Zeigen von übergroßen Fotos, die in Moers in der Zeit von 1933 bis 1945 entstanden.

Überwältigend: Die großformatigen Fotografien führen den Nationalsozialismus in Moers deutlich vor Augen.

In unserer Führung haben wir uns mit fünf jüdischen Bürgern aus Moers näher beschäftigt. Man erfährt auch viel über deren Flucht und dem Leben nach der Verfolgung. Zuerst erhielten wir eine Führung durch die Sonderausstellung. Jeder Raum wurde einer Person oder Familie gewidmet. Diese waren detailreich eingerichtet, was es einfacher machte, sich in die Geschichte der Person oder den Familien hineinzuversetzen. Es gab außerdem auch einige versteckte Informationen. Anschließend konnten wir uns eine Person aussuchen und zu dieser einen Steckbrief ausfüllen.

Mir hat der Besuch im Museum sehr gut gefallen. Er war lehrreich und informativ. Was mir besonders gefallen hat war, dass man sich so in die Zeit hineinversetzen konnte.

Weitere Informationen findet man auf: https://www.moers.de/de/veranstaltungen/ausstellung-flucht-vom-niederrhein/

Fotos: Dina Mecklenburg | Text: Simon Bußmann (9 D)

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Intensive politische Streitgespräche

Schulentscheid Jugend debattiert 2025

Neue Wohnungen für junge Familien

Die Klimahelden-AG bietet Nistkästen an

Jolina Pleines und Tarik Kiztan in NRW ganz weit vorne

Erfolg bei der Internationalen Biologie-Olympiade (IBO)

80 Jahre Auschwitz-Befreiung

Stolperstein-Reinigung zum Holocaust-Gedenktag

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

1.570,96 Euro für die Kindernothilfe

„Wünsche und Ziele für 2025“

Ein inspirierender Start ins neue Jahr

Exploring Academia

Q2 English Course Visits the University of Essen

Unterrichtsvertiefung der anderen Art

Griechischkurs im Duisburger Stadttheater

Die 7e erforscht die Zuckersteuer

Wettbewerbsbeitrag für Bundeszentrale für politische Bildung

Gemeinsam wertvolle Zeit erleben

Bericht aus dem Projektkurs "Balu und Du"

My health, my right

Spendensammlung zum Welt-AIDS-Tag 2024

Eine digitale Reise über den Atlantik

Klasse 8b erkundet das United States Capitol