Französisch in der Oberstufe: ein Fach mit Tradition

Informationen zu den Kurswahlen

Viele Schülerinnen und Schüler entscheiden sich im Laufe ihrer Schullaufbahn am Adolfinum an der ein oder anderen Stelle für die Wahl des Faches Französisch, das integraler Bestandteil des Angebotes im Bereich Fremdsprachen der Schule ist. Die große Anzahl an Grund- und Leistungskursen im fremdsprachlichen Bereich ist sicherlich ein herausstehendes Merkmal unserer Schule. Viele sehr gute Abiturprüfungen zeigen aus unserer Sicht, dass die Schülerinnen und Schüler herausragende Erfolge im Erwerb der Sprache an sich und in Bezug auf den Erwerb interkultureller Kompetenzen erzielen.

Für viele stellt sich individuell die Frage, ob sie selbst auch Teil dieser Tradition werden und dieses Angebot wahrnehmen können, da Französisch im Vergleich zu anderen Fremdsprachen, zum Beispiel dem Englischen, subjektiv manchmal als "schwieriger" empfunden wird. Die folgende Präsentation gibt einen ersten Eindruck in Bezug auf das Fach Französisch in der Oberstufe, so Französisch-Lehrerin Marita Fiedler: "Darüber hinaus zögert bitte nicht, Eure Französisch-Lehrerinnen und -Lehrer auch persönlich zu kontaktieren und offene Fragen anzusprechen".

Text & Video: Marco Petering | Foto: Gymnasium Adolfinum.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Hoffnung gepflanzt

Religionskurs aus Klasse 5 stellt
biblische Gleichnisse nach

"Koi 2 9"?

Französische WhatsApp-Abkürzungen
sind eine Wissenschaft für sich

Spannende Debatte im Landtag NRW

Politische Bildung hautnah
mit MdL Ibrahim Yetim

Schüler schnuppern "Uniluft"

Frühstudium an der Universität Duisburg-Essen

Sonnige Tage am Möhnesee

5er-Klassenfahrt ins Sauerland

Stolze DaZ-Prüfungsteilnehmende

14 Adolfiner aus 10 Nationen bestehen
A2-Modelltest für Deutsch als Zielsprache

Lokalredaktion der NRZ
öffnet die Türen für die 9a

Das Thema Zeitung im Deutschunterricht

Klasse 5 begeistert über „Patricks Trick“

Frankfurter Theaterhaus-Ensemble am Adolfinum

Natur macht Schule

Die "Adolbienen" der 7c fördern Biodiversität

Wo ist Viktor?

Escape-Game zum Thema
“Extremismus“ gemeistert