Lieder, Spiele, erste Sprechsituationen: die "Schnupper-AG" für das Fach Französisch.

Französischunterricht am Adolfinum entdecken

Schnupper-AG macht Lust auf eine neue Fremdsprache

Ein Programmpunkt, der besonders schmeckt: Crêpes backen - "le maître des crêpes", Jérome aus der 9d.

"Wenn es im Kreise der Generation meiner Eltern oder meiner eigenen Generation um Französisch oder gar Französischunterricht geht, dann verziehen immer noch viele das Gesicht: Texte lesen, ins Deutsche übersetzen, Grammatikübungen machen und dann ständig diese Diktate...!", gibt Französischlehrer Marco Petering leicht schmunzelnd zu Protokoll. Dass der Unterricht inzwischen ganz anders ist und eine immense methodische und inhaltliche Öffnung erfahren hat, wissen die Französisch-Schülerinnen des Adolfinums bereits sehr genau. Und um noch mehr Schüler für ihr Fach zu begeistern, hat die Fachschaft Französisch eine "Schnupper-AG" ins Leben gerufen.

Die gesamte Fachschaft der Französischlehrerinnen und des Französischlehrers hat sich gefragt, wie man einerseits die eigene Begeisterung für das Französische und die Veränderungen des fremdsprachlichen Unterrichts transportieren könnte.

So entstand die Idee, eine "Schnupper-AG" für die Schülerinnen und Schüler anzubieten, die noch kein Französisch lernen, aber interessiert an französischen Themen sind oder sogar überlegen, Französisch in Klasse 6 als zweite Fremdsprache oder in Klasse 7 (im doppelten Sprachenlernen) oder in Klasse 8 als dritte Fremdsprache zu wählen.

Unterstützung: Felix (9d) und Austauschschüler Cornelius üben die Zutaten zum Crêpes-Backen.

So haben bisher verschiedene Sitzungen zu verschiedenen Themenbereichen stattgefunden: Erste Sprechsituationen haben einige Schülerinnen und Schüler kennengelernt, Boules gespielt, französische Lieder (ältere und moderne Popsongs) gesungen, Crêpes gebacken und dabei immer auch schon ganz viel Französisch und über Französisches gelernt.

„Besonders toll ist, dass die AG von älteren Französisch-Schülern unterstützt wird, die ihre Kenntnisse gerne weitergeben wollen“, freut sich Französischlehrer Marco Petering. Und er lädt zum Mitmachen ein: "Wer Interesse hat, kann sich im Bereich der Übermittagsbetreuung in die Anmeldeliste eintragen.  Die AG findet in der Regel dienstags in der siebten Stunde statt. In den kommenden Sitzungen wird aufgrund der großen Nachfrage noch einmal Crêpes gebacken, wir lernen Kartenspiele kennen, die französische Hauptstadt Paris erkundet und französische Comics entdeckt. Allez! Mach mit!".

Text & Fotos: Marco Petering.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Auf dem Weg zum Sprachdiplom

Adolfiner stellen sich DELF-Prüfungen

Köln – Rom – Athen

Ein Schulterblick in die Antike

Goldene Regel der Mechanik

Schülerinnen und Schüler begeistern mit kreativen Physikprojekten

Adolfinum im Debattierfieber

Schulentscheid bei 'Jugend debattiert'

Ausdauerwettkampf zu zweit

Klassen 10 messen sich im "Paarlauf"

Nerds bouldern als Belohnung

Wandertag des radelnden Mathe-LKs

"Schöpfung bewahren"

Evangelischer Religionskurs gestaltet interaktive Morgenandacht

Nachrichtenaustausch ganz traditionell

Klasse 6e nutzt Turmtelegraphie für Informationsübermittlung

150 Gedichtkalender für guten Zweck

Fachschaft Deutsch sammelt Spenden für Hokisa

Süße Solidarität statt bittere Ausbeutung

DaZ-Kurs setzt erfolgreiches Zeichen

Prämierte Gänsehaut-Auslöser

Siegerehrung beim Gruselgeschichten-Wettbewerb der 5. Klassen