Klärten Grundsätzliches: Tamara Simunovic, Emma Zupancic, Lara Wolfram und Jannis Löffler führten die Zuhörer gekonnt in die Thematik ein.

„Freiarbeit for Future“

7c stellt ihr Erarbeitungen zu
"Fridays for Future" Mitschülern vor

Die Freiarbeit stellt eines der innovativen Standbeine der Arbeit in der Sekundarstufe 1 am Adolfinum dar. Hierbei können die Schülerinnen und Schüler nicht nur durch individuelle Schwerpunktsetzung die Inhalte und Methoden ihrer Fächer selbstständig vertiefen, sondern es ergibt sich auch die Möglichkeit Themengebiete anzugehen, welche die Klasse interessiert, aber nicht unbedingt den Inhaltsvorgaben eines einzelnen Faches zugeordnet werden können. So geschehen in der 7c, welche ihre Arbeitsergebnisse zu „Fridays for Future“ Mitschülerinnen und Mitschülern präsentierte.

Am 13.06. präsentierte die 7c anderen Schülerinnen und Schülern ihrer Jahrgangsstufe die Ergebnisse ihres Freiarbeitsprojekts „Freiarbeit for Future“.

Im Vorfeld hatte sich die Klasse über mehrere Wochen intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt: Es wurde recherchiert, interviewt, ausgewertet und programmiert.

Im Anschluss an die Präsentationen gab es eine anregende Diskussion rund um das Thema, die zeigt, wie wichtig es ist, dass Schule Kinder und Jugendliche bei aktuellen gesellschaftsrelevanten Themen begleitet und ihnen Zugänge zum Diskurs ermöglicht.

Fotos: Daniel Schirra

Text: Lisa Busch und Daniel Schirra

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Europa gestalten – Vorurteile und Stereotype überwinden

Deutsch-französische Beziehungen im Unterricht

"Die Großen mit den Kleinen"

Grundschüler zu Gast am Adolfinum

"Jugend forscht" am Adolfinum

Generalprobe für Regionaltag | 18.02. um 17.25 Uhr

Hilfe für den Regenwald

Vortragsabend und Spendenübergabe an den WWF

Musikalisch-festlicher Abschluss 2019

Rückblick auf Weihnachtskonzert
Bildergalerie und Video

Den eigenen Blickwinkel erweitern

Vorbereitung auf die kommende Polen-Fahrt

"Bienvenue au Gymnasium Adolfinum"

Der Besuch des "France Mobils"

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Verein der ehemaligen Adolfiner

75 Jahre Gedenken an Auschwitz

Tagung des IBB: Präsentation des Auschwitzprojekts

Nie wieder!

Adolfiner gedenken Opfer der Nationalsozialisten