Klärten Grundsätzliches: Tamara Simunovic, Emma Zupancic, Lara Wolfram und Jannis Löffler führten die Zuhörer gekonnt in die Thematik ein.

„Freiarbeit for Future“

7c stellt ihr Erarbeitungen zu
"Fridays for Future" Mitschülern vor

Die Freiarbeit stellt eines der innovativen Standbeine der Arbeit in der Sekundarstufe 1 am Adolfinum dar. Hierbei können die Schülerinnen und Schüler nicht nur durch individuelle Schwerpunktsetzung die Inhalte und Methoden ihrer Fächer selbstständig vertiefen, sondern es ergibt sich auch die Möglichkeit Themengebiete anzugehen, welche die Klasse interessiert, aber nicht unbedingt den Inhaltsvorgaben eines einzelnen Faches zugeordnet werden können. So geschehen in der 7c, welche ihre Arbeitsergebnisse zu „Fridays for Future“ Mitschülerinnen und Mitschülern präsentierte.

Am 13.06. präsentierte die 7c anderen Schülerinnen und Schülern ihrer Jahrgangsstufe die Ergebnisse ihres Freiarbeitsprojekts „Freiarbeit for Future“.

Im Vorfeld hatte sich die Klasse über mehrere Wochen intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt: Es wurde recherchiert, interviewt, ausgewertet und programmiert.

Im Anschluss an die Präsentationen gab es eine anregende Diskussion rund um das Thema, die zeigt, wie wichtig es ist, dass Schule Kinder und Jugendliche bei aktuellen gesellschaftsrelevanten Themen begleitet und ihnen Zugänge zum Diskurs ermöglicht.

Fotos: Daniel Schirra

Text: Lisa Busch und Daniel Schirra

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Dritter Platz im Deutschlandfinale

Martin Wessel überzeugt beim Chinesisch-Wettbewerb "Chinese Bridge"

Landessieger: Zwei Adolfiner beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten erfolgreich

Niklas Balbon und Philipp Oberberg überzeugen mit Arbeiten zum Thema "Anders sein"

Mittelstufenmeister im Fuß- und Völkerball

Schülervertretung organsiert Mittelstufenturnier

Ein Tag zwischen Simulatoren, Robotern und Regallagern

Exkursion aller Informatikkurse der Qualifikationsphase I

Hoher Besuch aus Berlin

Adolfiner treffen Roland Jahn, Leiter der Stasiunterlagenbehörde

Unterstützung von Eltern gewünscht

Projekttage 2015: vom 22. bis 25. Juni

"Wir sind der Stadt für die Renovierung äußerst dankbar"

Festakt zur Eröffnung der renovierten Aula Adolfinum

Chöre und Bläser begeisterten das Publikum

Sommerkonzert 2015 an vertrauter Stätte

"Jungen Bücher schmackhaft machen..."

Vorlesemarathon für Schüler der Klassen 5-7

„遥远的东方有一条江,它的名字就叫长江。“

Martin Wessel mit Song bei Chinesisch-Wettbewerb erfolgreich